Clemens überfliegt 5,55m
LAZ-Stabhochspringer holt souverän den Landestitel. Speerwerferin Christin Hussong geht in Ludwigshafen mit der Kugel fremd.
Ludwigshafen. Es soll das Jahr der Christin Hussong werden. Die 20-Jährige aus Herschberg will gleich zweimal das Trikot des LAZ Zweibrücken mit dem deutschen Nationaltrikot tauschen: Mitte Juli bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn und sechs Wochen später bei den Weltmeisterschaften in Peking. Ihre Aussichten sind in beiden Fällen sehr gut.
Wie (fast) immer startete die Speerwerferin mit der Kugel in die Wintersaison – bei den Landesmeisterschaften in Ludwigshafen. Einen Tag nachdem sie aus dem Trainingslager in Kienbaum zurückgekehrt war, wo sie in einem Trainingswettkampf den Speer auf 60,60 Meter geworfen hatte, gewann sie das Kugelstoßen mit 14,44 Meter. „Die Beine waren nicht ganz so frisch, aber der Spaß riesengroß“, sagte die Studentin, die die Wettkampfatmosphäre dem Training vorzieht.
Hussong war gestern schon längst daheim, als ihr LAZ-Kollege von der der Springerfraktion, Daniel Clemens (22), die beste Leistung des Tages in die Halle zauberte: 5,55 Meter überflog er im dritten Versuch, nach 5,20 und 5,40 Meter im ersten Versuch. Es war sein dritter Wettkampf, nach 5,30 Meter mit 14 Schritten Anlauf in Merzig und 5,35 Meter mit 18 Schritten Anlauf in Leverkusen. „Es war der erste Herbst ohne Schule, ohne lernen und ohne Bundeswehrlehrgang, ich kam sehr gut durch, ich bin sehr optimistisch für diese Saison“, sagte der DM-Dritte des Vorjahres, der bei der Sportfördergruppe in Mainz stationiert ist und so alle Zeit der Welt hat, in Zweibrücken konzentriert bei Andrei Tivontchik zu trainieren, und das wieder mit dem nach Zweibrücken zurückgekehrten Weltmeister Raphael Holzdeppe. Lamin Krubally (ASV Landau) kam auf 5,10 Meter und wurde Zweiter, beim Klubkameraden Oleg Zernikel, dem U20-WM-Dritten, lief es mal wieder nicht rund. Ihm liegt die Ludwigshafener Anlage einfach nicht.
Auf 6,79 Sekunden steigerte sich der Potsdamer Martin Hahn (22, ABC Ludwigshafen), gelaufen im 60-Meter-Vorlauf. In 6,87 Sekunden rannte er dann zum Titel. „Das Techniktraining zahlt sich mehr und mehr aus. Im Finale ging’s nur um den Titel, nicht um die Zeit“, sagte Hahn stolz. Auch glücklich und zufrieden: Christian Kiemstedt, der Stefan Estelmann (TV Nußdorf, 22,07) besiegte. In starken 21,93 Sekunden blieb Kiemstedt unter der DM-Norm. „Ich hatte heute keine Wadenprobleme wie letzte Woche, ich lief befreit auf“, sagte er.
Die Trainingskollegin der beiden, Carlotta Buckel (23), haderte wie so oft mit ihrem ersten Saisonwettkampf. „Ich wollte unter 7,60 Sekunden laufen, ich bin ein wenig enttäuscht“, sagte sie nach 7,64 Sekunden. Aber Trainer Juri Tscherer meinte: „Wir haben sehr hart in diesem Winter trainiert, sie muss sich Zeit lassen, ihre Form kommt.“ Buckel schlug Sina Mayer (LAZ Zweibrücken), auch sie war unzufrieden. Im Vorlauf mit dem Starter, im Finale (7,75) mit sich selbst beim Start. Auch über 200 Meter (25,18) blieb sie unter ihren Möglichkeiten.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
17.01.2015 | Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften 2015 (U16, M, F) | Ludwigshafen am Rhein (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
17.01.2015 | Leichtathleten kämpfen bei Landesmeisterschaft um Medaillen |
17.01.2015 | Landesmeister in Ludwigshafen gesucht |
16.01.2015 | Rückblick Januar 1995 |
16.01.2015 | Hussong für Winterwurf-Challenge in Portugal qualifiziert |
16.01.2015 | Kai Kazmirek startet in Ludwigshafen |
15.01.2015 | Zeugen gesucht nach Schmiererei bei LAZ |
15.01.2015 | LAZ bietet Ausbildung zum Kampfrichter an |
15.01.2015 | Jeff Haldy gibt Vollgas |
14.01.2015 | Unbekannte verschmieren LAZ-Halle |
14.01.2015 | Unbekannte sprühen Graffiti auf LAZ-Halle |