Kenia überrascht, Russland enttäuscht
Die unter Doping-Generalverdacht stehenden Kenianer lagen in Peking erstmals bei einer Leichtathletik-WM im Medaillenspiegel ganz vorne. Mit siebenmal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze verwiesen die Ostafrikaner als erfolgreichste Nation Jamaika (7-2-3) und die erfolgsverwöhnten USA (6-6-6) auf die Plätze. Die Kenianer präsentierten sich in China von den jüngsten Dopingvorwürfen und den zwei positiven Tests von Joyce Zakary (400 m) und Koki Manunga (400 m Hürden) völlig unbeeindruckt. Russland, bei der Heim-WM vor zwei Jahren in Moskau noch ganz vorne im Medaillenspiegel, landete nur auf Platz neun (2-1-1).
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
22.–30.08.2015 | Weltmeisterschaften 2015 | Peking (China) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
31.08.2015 | Molitor ist die neue Speerwurf-Königin |
31.08.2015 | Der König der Athleten |
31.08.2015 | Staffelsiege für Jamaika – Triple für Bolt – Deutsche auf Platz vier |
31.08.2015 | DLV zieht zufrieden WM-Bilanz |
31.08.2015 | Kenianer Kiprop siegt über die 1500 Meter |
31.08.2015 | Äthiopischer Erfolg über die 5000 Meter |
31.08.2015 | USA und Jamaika gewinnen Staffelrennen |
31.08.2015 | Hochspringer Derek ist Weltmeister |
31.08.2015 | Katharina Molitor ist Speerwurf-Weltmeisterin |
31.08.2015 | Mit dem letzten Wurf zu Gold |