117 Sportabzeichen für LAZ-Athleten
Für die Leistungen beim Deutschen Sportabzeichen im Jahr 2017 erhielt der Verein diese Woche Urkunden und Abzeichen.
„Wenn dann muss es Gold sein. Den Anspruch hab ich auch an meine Trainingsgruppe“, freut sich Katrin Krause über ihre Medaille beim Deutschen Sportabzeichen sowie ihren 116 Mitstreitern. „Mit meinen 55 Jahren bin ich dieses Jahr die Älteste“, lacht sie. Der Jüngste ist 8 Jahre alt.
Die Trainerin des LAZ Zweibrücken ist verantwortlich für die Sportabzeichen im LAZ Zweibrücken. Diese Woche wurden dem Verein die Sportabzeichen aus dem Jahr 2017 zugeschickt. Besonders die Kleinen freuen sich riesig über Urkunde und Anstecker. „Im Mai bekommen wir vielleicht noch einen Pokal und eine Gutschrift vom Sportbund Pfalz. Zumindest waren wir in den letzten Jahren immer auf dem 1. Platz“, grinst sie.
Dieses Jahr könnte es schwieriger werden. Durch den Wegfall einer Trainerin vergangenen Jahres gab es auch einen Einbruch in den Kindergruppen. Letztes Mal schaffte der Verein noch 143 Sportabzeichen. „Ich betreue die Sportabzeichen schon seit 2013 und bisher haben wir uns immer gesteigert“, meint Katrin Krause, die in ihrer Freizeit selbst gerne Sport betreibt, „aber ich bin zuversichtlich, dass wir uns nächstes Mal wieder steigern können“, fuhr sie fort. Die Kinder seien teilweise nicht jede Woche da und müssen weiter motiviert werden. Schließlich kommt das auch den Mitgliedern zugute.
Aufmerksam wurde Krause durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse. Diese zahlt 5 Euro pro abgelegtem Sportabzeichen. „Damit schaffen wir neue Sportgeräte an“. Die Sparkasse vergibt außerdem auch eine Prämie an die Nummer Eins unter den Zweibrückern Vereinen, die letztes Jahr mit 1700 Euro dotiert war. In der Vergangenheit ging dieser Platz an das LAZ. Der Pfälzische Merkur vergibt einen Wanderpokal für die herausragenden Leistungen beim Deutschen Sportabzeichen.
Großes Vorbild war Daniel Clemens. Der Sportsoldat bei der Sportfördergruppe Mainz der Bundeswehr absolvierte ebenfalls das Sportabzeichen. Natürlich in Gold. Im Februar 2018 wurde der Stabhochspringer Vierter bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund.
Zahlen und Fakten
- 117 Sportabzeichen (davon 25 Erwachsene und 92 Kinder/Jugendliche)
- 93x Gold (davon 18 Erwachsene und 75 Kinder/Jugendliche)
- 19x Silber (davon 5 Erwachsene und 14 Kinder/Jugendliche)
- 5x Bronze (Davon 2 Erwachsene und 3 Kinder/Jugendliche)
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
23.04.2018 | Hammer-Wochenende, Hammer-Wetter, Hammer-Werfer! |
04.04.2018 | Trainingslager zu Hause |
04.03.2018 | LAZ fiebert bei Hallen-WM mit |
04.03.2018 | Raphael Holzdeppe WM-Fünfter |
01.03.2018 | Spagat zwischen Birmingham und Berlin |
27.02.2018 | Holzdeppe zufrieden mit WM-Generalprobe |
27.02.2018 | Morsch verpasst das Finale |
27.02.2018 | 1,78 Meter – Jona Baumann mit neuer Bestleistung |
26.02.2018 | Morsch verpasst DM-Endlauf |
26.02.2018 | Samantha Borutta deutsche Meisterin im Hammerwerfen |