Aus acht Schritten zum Überraschungs-Gold
Leichtathletik: LAZ-Stabhochspringerin HelenaNoll schlägt U18-Konkurrenz bei süddeutschen Meisterschaften
Wetzlar. Die kleine Sportlergruppe des LAZ Zweibrückenkehrte gestern mit einem kompletten Stabhochsprung-Medaillensatz von den süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der U18-Jugend aus Wetzlar zurück. Gold gab’s für Helena Noll (U18), Silber für Salome Schlemer bei den Frauen und Bronze für Nico Fremgen bei den Männern.
Dabei kam der Titel für Helena Noll mit der neuen Bestleistung von 3,70 Meter sicher am überraschendsten. Denn eigentlich darf sie noch in der U16-Klasse mitspringen. „Ihre alte Bestleistung von 3,60 Metern ist sie aus sechs Schritten gesprungen, diesmal in Wetzlar waren es acht“, verdeutlicht ihr Coach Bernhard Brenner, dass hier ein großes Talent heranwächst. „Wir wollen den Anlauf künftig ganz langsam steigern“, so Brenner weiter. Noll, über 3,00 und 3,20 Meter im ersten Versuch, brauchte drei Versuche für 3,40 Meter. „Sie hat im Training angedeutet,was sie kann, war aber ziemlich aufgeregt. Erst gegen Ende wurde sie lockerer, als sie wusste, dass sie eine Medaille sicher hat“, meinte LAZ-Trainer Alexander Gakstädter. 3,60 im zweiten, über 3,70 Meter sogar im ersten Versuch – daswaren Titelgewinn und die Qualifikation für die U16-DM am 12./13. August in Bremen.
Salome Schlemer schnappte sich mit ebenfalls 3,70 Metern Silber bei den Frauen. Die Stabhochsprung-Männer hatten gestern schwierige Bedingungen. „Beim Einspringen kam der Wind stark von der Seite und war sehr böig“, erklärte Gakstädter. Zusätzlich sei der Start verschoben worden, „die Ersten sind dann sogar noch im Regen gesprungen“. Lars Voigt wurde mit übersprungenen 4,40 Meter am Ende Fünfter. „Lars hat Schwierigkeiten mit seinem Laufrhythmus gehabt, später auch mit dem Stabwechsel“, analysierte Gakstädter. Nico Fremgen sei besser in den Wettkampf gekommen, übersprang 4,40 im dritten, aber 4,60 Meter im ersten Versuch. „Bei 4,70 Meter mit neuem Stab hat er es zu sehr mit Kraft statt mit Technik versucht“, sagte Gakstädter über den Petersberger, dessen Bestleistung bei 4,65 Meter steht. „Bei einem Versuch hatte er die Höhe locker drin, das war in Richtung 4,90 Meter. Leider hatte er da die Tiefe nicht und gerissen.“ Der Sieg ging mit fünf Metern an Gordon Porsch (Friedberg) und Leo Lohre (Sindelfingen).
Hanna Luxenburger belegte im Frauen-Hammerwurf Rang fünf –mit neuer Bestleistung von 48,26 Metern. „Das Wetter war heute ein Pokerspiel. Dafür fand ich meine Serie gut, ich hab’ mich immer weiter gesteigert“, meinte Luxenburger zufrieden.
Weitere LAZ-Ergebnisse
100 m Männer, Vorlauf: Jonas Klein, 10,94 sec; 200 m Männer, Vorlauf: Jonas Klein abgebrochen – U18 Frauen, Kugelstoßen: 13. Luna Neef 11,49 m; 100 m Hürden, B-Finale: 5. Jana Faltermann 15,20 sec.
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
03.07.2017 | Sina Mayer gewinnt U23-Rennen in Mannheim |
03.07.2017 | Holzdeppe hat mit drehendem Wind zu kämpfen |
03.07.2017 | Leichtathletik: Mayer läuft 11,38 inMannheim |
03.07.2017 | Vetter siegt in Paris, Röhler „nur“ Dritter |
01.07.2017 | Letzter Test mit DLV-Team vor U23-EM für Mayer |
01.07.2017 | Mit Rückenwind nach Paris und Erfurt |
01.07.2017 | Leichtathletik: Süddeutsche Meisterschaften in Wetzlar |
30.06.2017 | Leichtathletik: Clemens kommt nicht über 5,20 Meter hinaus |
30.06.2017 | Clemens in Landau 5,20 Meter |
27.06.2017 | Fabian Morsch läuft über 800 Meter zu Silber |