Christin Hussong will in Halle noch einen draufsetzen
Zweibrücken. Christin Hussong hat einen tollen Start in die Olympia-Saison hingelegt. Doch die Speerwerferin des LAZ Zweibrücken will noch mehr. Beim Werfer-Europacup in Split übertraf die 27-Jährige mit 66,44 Metern erstmals seit zwei Jahren wieder die 65-Meter-Marke. Mit dieser Weite wird sie in der Weltjahresbestenliste nun auf Rang drei geführt. Hinter der in Split überragenden Maria Andrejczyk aus Polen, die sich mit 71,40 Metern auf Rang drei der ewigen Bestenliste katapultiert hatte, und der Chinesin Huihui Lyu (66,55 m).
„Es war der perfekte Start für mich in die olympische Saison. Ich weiß, dass ich noch weiter werfen kann als 66 Meter, aber für den Anfang war das wirklich sehr gut“, zeigte sich Christin Hussong nach ihrem Saisonauftakt im Gespräch mit leichtathletik.de schon mal ganz zufrieden. An diesem Samstag greift die Herschbergerin, die eine Bestmarke von 67,90 Metern stehen hat, nun bei den Halleschen Werfertagen erneut zum Speer. Da das Meeting in diesem Jahr ohne internationale Athleten ausgetragen wird, wird der Sieg im Frauen-Speerwurf nur über Hussong gehen. Die amtierende Europameisterin führt das Feld der gemeldeten nationalen Konkurrenz klar an.
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) in die Saison einsteigen wird in Halle Diskus-Olympiasieger Christoph Harting (Berlin). Der 31-Jährige bestreitet am Samstag seinen ersten Wettkampf seit der WM 2019 in Doha. Die Norm für Tokio hat Harting bereits überboten. Wegen der Corona-Krise zählen auch Leistungen vom 1. Januar 2019 bis 5. April 2020 für die Qualifikation. Im Juni 2019 warf Harting 66,01 Meter. In Rio hatte der Bruder von London-Olympiasieger Robert Harting sensationell Gold geholt, ein Jahr später konnte er sich nicht für die WM 2017 in London qualifizieren. Bei der Heim-EM 2019 und der WM 2019 scheiterte Harting in der Quali.
Im Kugelstoßen planen die Ex-Weltmeister David Storl (Leipzig) und Christina Schwanitz (Thum) bei den Werfertagen ebenfalls ihren ersten Start der Freiluft-Saison.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
15.–16.05.2021 | Hallesche Werfertage 2021 | Halle (Saale) (Deutschland) |
08.–09.05.2021 | European Throwing Cup 2021 / Werfer-Europacup 2021 | Split (Kroatien) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
15.05.2021 | Sina Mayer misst sich in Mannheim mit starker nationaler Konkurrenz |
10.05.2021 | Sina Mayer sprintet in Pliezhausen auf Rang drei, Sieg geht an Mihambo |
10.05.2021 | Süddeutsche Meisterschaften der Leichtathleten werden verschoben |
10.05.2021 | Ganz starker Auftakt von Christin Hussong |
10.05.2021 | Boruttas Hammerweite bei Werfer-Europacup |
10.05.2021 | 66,44 Meter: Hussong Zweite bei Europacup |
07.05.2021 | Die Ruhe vor Split |
07.05.2021 | Meister bekommen gleich die Olympiatickets |
05.05.2021 | Vom Winterwurf zu den Sommerspielen |
30.04.2021 | Früherer Saisonauftakt statt Trainingslager |