Mannheim/Zweibrücken/Homburg. Jakob Legner kratzte erneut an der Fünf-Meter-Marke – überwinden konnte er sie aber diesmal nicht. Der junge Stabhochspringer des LAZ Zweibrücken übersprang am Sonntag bei der Junioren-Gala in Mannheim 4,95 Meter – die 5,05 Meter, die der 19-Jährige eine Woche zuvor beim Meeting in Gräfelfing überwunden hatte, waren aber diesmal zu hoch. Mit seiner Leistung in Gräfelfing hat Legner zwar die Norm für die U20-Europameisterschaft (5,01 Meter) in Jerusalem geknackt – seine Chancen auf eine Teilnahme dort sind aber trotzdem gesunken. Denn die Plätze für die Titelkämpfe in Israel sind für die nationalen Verbände begrenzt. Und in Mannheim sprangen zwei andere Deutsche der Jahrgänge 2004 und 2005 höher als der LAZ-Athlet. Joshua Stallbaum ( TSV Schmiden) überwand 5,05 Meter, Hendrik Hohmann von (LG Olympia Dortmund) gar 5,10 Meter. Auch Noah Hösche (LAZ Ludwigsburg) landete höhengleich vor Legner auf Rang sieben, weil er weniger Versuche benötigte. Und dann ist da noch Hendrik Müller (Bayer Leverkusen), der nicht am Start war – beim Meeting in Zweibrücken Anfang Juni aber 5,50 Meter übersprungen hatte. Den Wettkampf der U20-Stabhochspringer in Mannheim gewann der Schweizer Justin Fournier mit 5,15 Metern.

Beim Wettkampf der Aktiven griff in Mannheim auch Oleg Zernikel vom ASV Landau zum Stab. Der WM-Fünfte braucht aber offenbar noch ein wenig Zeit, um zu alter Form zurückzufinden. Zernikel, der nach der Europameisterschaft im vergangenen Jahr in München eine lange Pause eingelegt und die Hallensaison abgesagt hatte, bestreitet in diesem Sommer erstmals wieder Wettkämpfe. In Mannheim stieg er bei 5,30 Metern ein. Eigentlich keine Höhe für den 28-Jährigen (Bestleistung: 5,86 Meter). Doch Zernikel konnte die 5,30 nicht überwinden. Es gewann Louis Pröbstle vom TSV Gräfelfing mit 5,40 Metern.

Sprinterin Ksenia Helios hat bei der Junioren-Gala nicht ganz an ihre zuletzt so starken Leistungen anknüpfen können. Die Homburgerin, die in der Vorwoche in Aischach mit 11,70 Sekunden über 100 Meter die Norm für die U20-EM in Israel geknackt hatte, kam diesmal im Wettkampf der U20 im Vorlauf nicht über 11,88 Sekunden hinaus. Damit qualifizierte sie sich für das B-Finale. Dort steigerte sie sich zwar auf 11,85 Sekunden und wurde Dritte. Inklusive des A-Finales waren aber drei deutsche U20-Sprinterinnen schneller als die Homburgerin, die somit ebenfalls um eine Nominierung für die Junioren-EM bangen muss. Zumindest was einen Einzelstart angeht. Für die deutsche 4x100-Staffel dürfte Helios weiter gute Karten besitzen.

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
07.–10.08.2023 U20-Europameisterschaften 2023 Jerusalem (Israel)
24.–25.06.2023 29. Bauhaus Junioren-Gala 2023 Mannheim (Deutschland)