Leichtathletik: Weil die Starterliste beim Meeting auf den letzten Metern nochmal durcheinandergewirbelt wurde, darf LAZ-Athlet Nico Fremgen nun doch mitspringen. Und er freut sich dabei genau so wieder auf die Zuschauer im Westpfalzstadion wie die Deutsche Meisterin im Speerwurf, Christin Hussong aus Herschberg.

Zweibrücken. Rund die Hälfte der 500 Sitzplätze für Zuschauer waren am Freitagmittag noch frei. „Stand jetzt haben sich 220 Menschen angemeldet“ , sagte Alexander Vieweg, der Vorsitzende des LAZ Zweibrücken, dazu. Wer also noch Lust verspürt, sich bei prognostiziertem gutem Wetter am Samstagnachmittag Top-Stabhochspringer und -springerinnen plus klasse Speerwerferinnen anzuschauen, sollte sich morgens noch irgendwo schnell um einen frischen Corona-Test bemühen. Den braucht’s zum Einlass. Oder er weist zusätzlich zur Registrierung über die Vereinshomepage www.laz.de am Eingang zum Westpfalzstadion nach, dass er vollständig geimpft oder von Covid-19 genesen ist. Wer das nicht möchte, der kann sich auch den Livestream im Internet bei Sportdeutschland.TV ansehen.

Speerwerferin Christin Hussong vom LAZ Zweibrücken ist vor ihrem Heimmeeting guter Dinge. Nach einer Krafttrainingseinheit am Mittwochnachmittag meinte sie: „Wir haben nach den deutschen Meisterschaften und dem Meeting in Turku mit der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio begonnen und zuletzt noch mal richtig gut trainiert.“ Und sie konnte zu Hause mal gut abschalten, die fast zweiwöchige Wettkampfpause habe zudem neue Lust auf Wettkämpfe entfacht.

Die 27-jährige Herschbergerin freut sich riesig auf den Wettbewerb in ihrem Wohnzimmer, dem Westpfalzstadion. „Es wäre genauso schön gewesen, wenn nur 100 oder 200 Zuschauer hätten kommen dürfen. Aber so ist es natürlich noch cooler“, sagt die Studentin des Gesundheitsmanagements. So könnten auch alle Freunde und die Familie in der langen Corona-Zeit mal wieder live vor Ort und nicht nur via Internet mitfiebern. Ungewohnt ist Publikum für sie nicht geworden: „Bei der DM waren ja 2000 Zuschauer dabei, und in Turku waren auch welche da.“

Sie wirft am Samstag vom Hallenbad in Richtung Anzeigentafel – entgegen ihrer Trainingswurfrichtung also. „Das ist ganz gut so“, findet sie. „Das fühlt sich dann auch nicht wie Training an und ist was anderes. Und vom Kopf her was Besonderes“, erklärt sie. Sie hätte gerne gegen die starke Tokio-Medaillen-Konkurrentin Nikola Ogrodníková geworfen, die Tschechin muss aber wohl bei der Team-EM ran. „Jetzt konzentriere ich mich noch mehr auf meine Technik und genieße meinen Heimwettkampf.“ Hussong ist gespannt, wie das Wetter am Samstag wird, „ich liebe heißes Wetter ja nicht so“. Aber selbst das sei dann gutes Training für Tokio.

Einer, der sich zur gleichen Zeit notgedrungenermaßen im Schatten aufhalten kann, ist LAZ-Stabhochspringer Raphael Holzdeppe. Der Wahl-Saarbrücker hatte sich vor dem letzten Wettkampf in Mössingen vor einer Woche verletzt – und zwischenzeitlich erfahren, dass er wegen eines Knorpelschadens im rechten Knie operiert werden muss. Olympia-Aus und Saisonende für den 31-Jährigen, bitter! Holzdeppe, der bis zur Operation eine Alltagsschiene trägt und nicht an Krücken geht, will am Samstag aber auch im Stadion sein und die Athleten anfeuern.

Am Freitagnachmittag meldete sich Alexander Vieweg noch mal mit dem neuesten Nachrichten vom Teilnehmerfeld. Wie immer gab es auf den letzten Drücker noch Änderungen. Der norwegische Meister Sondre Guttormsen musste verletzt absagen, sein zwei Jahre jüngerer Brüder Simon steht aber noch auf der Starterliste. Dafür ist der aus Petersberg stammende LAZ-Athlet Nico Fremgen nachträglich ins Teilnehmerfeld gerutscht. Beim Frauen-Stabhochsprung passt Lisa Ryzih vom ABC Ludwigshafen, die sich laut Vieweg nicht fit genug fühlt, um zu starten. Der Eintritt ist frei, auch für die Stabhochsprung-Nachwuchswettbewerbe (nur für 250 Zuschauer zugänglich) des XO-Cups am Sonntag.

Zeitplan

Samstag, Meeting „Sky’s the Limit“

  • 14.30 Uhr: Stabhochsprung Frauen
  • 14.35 Uhr: Speerwurf U20/U23 weiblich, U20 männlich
  • 17.30 Uhr: Stabhochsprung Männer
  • 17.35 Uhr: Speerwurf Frauen

Sonntag, XO-Cup

  • 11.30 Uhr: U16/U18 weibliche Jugend
  • 14.00 Uhr: U16/U18 männliche Jugend
  • 16.00 Uhr: U20/U23 weibliche Jugend
  • 17.30 Uhr: U20/U23 männliche Jugend

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
19.06.2021 Sky's the Limit 2021 Zweibrücken (Deutschland)
20.06.2021 XO-Cup Zweibrücken 2021 Zweibrücken (Deutschland)