Raphael Holzdeppes Mitschüler freuen sich auf seine Rückkehr – Sie haben mitgefiebert

Während Stabhochspringer Raphael Holzdeppe in Peking bei den Olympischen Spielen antrat, haben seine Mitschüler alles vor dem Fernseher verfolgt. Aber auch im Unterricht war Olympia ein großes Thema.

Zweibrücken. „Ich weiß noch, bei den Vorbereitungen zum Sportabitur meinte Raphael Holzdeppe, sein Ziel sei London 2012“, erinnert sich Marcel Maurer, der mit Holzdeppe den Sport-Leistungskurs des Zweibrücker Helmholtz-Gymnasiums besucht, zurück. Umso überraschender sei es für die Schüler gewesen, dass ihr Klassenkamerad schon in diesem Jahr nach Peking reiste, und es dort ins Finale im Stabhochsprung schaffte. Heute hoffen sie, dass sie Raphael wieder im Unterricht begrüßen können, und haben einiges vorbereitet. „Schon vor einiger Zeit haben wir in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Themen rund um Olympia erarbeitet und Plakate erstellt. Das ging von der Antike über die Bedeutung in der Neuzeit bis zum olympischen Gedanken. Da hat Raphael auch noch mitgeholfen“, erzählt Mitschülerin Laura Emrich von den Vorbereitungen. Zu den thematisch sortierten Stellwänden in der Eingangshalle der Schule kam aber noch eine weitere hinzu. „Ich habe ein Plakat gemacht, das Fotos von ihm zeigt. Zum Beispiel beim Springen und im Deutschland- Trikot“, erklärt Natasha Benner, die auch mit Raphael Holzdeppe zusammen trainiert. Damit wollen sie dem Stabhochspringer eine Freude machen. Schließlich haben die Schüler beim Public Viewing in der Westpfalzhalle mit ihm mitgefiebert. „Wir sind stolz, dass er es so weit geschafft hat. Schade nur, dass man ihn im Fernsehen nur kurz gesehen hat, und deshalb keine typischen Verhaltensweisen an ihm beobachten konnte“, bedauert Natascha Benner. Respekt vor seinen Leistungen haben die Kursteilnehmer nämlich allemal. Im Rahmen seiner Facharbeit habe Holzdeppe dem Kurs einen Einblick in den Stabhochsprung ermöglicht. „Wir haben noch nicht einmal zwei Meter geschafft. Kaum zu glauben, dass er fast dreimal so hoch springt“, bewundert Laura Emrich die sportlichen Leistungen Holzdeppes. Nun seien die Mitschüler gespannt, was der Olympionike zu erzählen hat, dabei hoffen die Schüler und Lehrerin Ulrike Rohnert auf viele Fotos.

Zweibrücker Sportschüler haben Info-Plakate erstellt.
Zweibrücker Sportschüler haben Info-Plakate erstellt. Foto: jls

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
08.–24.08.2008 Olympische Sommerspiele 2008 Peking (China)