Der Bachelor und die Hochzeit
Leichtathletik: Raphael Holzdeppe will erzwungene Ruhepause gut nutzen
Zweibrücken. Co-Moderator und Ex-Stabhochspringer Karsten Dilla hatte sich für das Zweibrücker Meeting am Samstag gut vorbereitet. Er hatte genau analysiert, welchem deutschen Springer für Olympia welche Leistung nützt. Alles Makulatur: Aus dem Quartett war inzwischen ein Trio für Tokio geworden, Raphael Holzdeppe musste diese Woche die Saison verletzt beenden.
Der Stabhochspringer des LAZ Zweibrücken, Weltmeister von 2013, schaute natürlich trotzdem am Samstag vorbei, genoss den wenigen Schatten bei brütender Hitze. Aber keine Frage: Viel lieber hätte er mit seinen deutschen Kollegen Oleg Zernikel, Bo Kanda Lita Baehre und Torben Blech beim Meeting „Sky’s the Limit“ auf der Anlaufbahn im Westpfalzstadion gestanden. Schmerzen hat er nicht, erzählt Holzdeppe, muss auch nicht an Krücken gehen. Er trägt stattdessen eine Orthese, die das rechte Knie stabilisieren soll.
„Zunächst war ich schon enttäuscht, weil ich nicht wusste, was mit dem Knie los ist. Damit hatte ich ja noch nie Probleme“, sagt der 31-Jährige rückblickend auf den Wettkampf vor Wochenfrist in Mössingen, als er vor dem Start ein Ziepen im Knie verspürte. Gemeinsam mit Heim- und Bundestrainer Andrei Tivontchik entschied er dann, es vorsichtshalber sein zu lassen.
Die richtige Entscheidung, wie der Gang zum Orthopäden am Montag darauf bewies. Der diagnostizierte einen Knorpelschaden, der operiert werden muss – Olympia-Aus und Saisonende. Nach der ersten Enttäuschung fing sich Holzdeppe aber schnell wieder. „Ich hab’ dann gleich die nächsten Schritte geplant. Wie geht’s jetzt weiter, an wen muss ich mich wenden?“, unterstreicht er. Am Donnerstag hat er eine erste Voruntersuchung bei der Atos-Klinik in Heidelberg. „Da habe ich mich vor Jahren schon mal am Fuß operieren lassen“, fühlt er sich dort gut aufgehoben. Mit der OP könnte es dann auch sehr schnell gehen, vielleicht bereits ein, zwei Tage später.
Holzdeppe rechnet damit, dass er danach erst zur nächsten Sommersaison wieder fit sein wird. „Sechs Monate soll das bei optimalem Verlauf mindestens dauern, heißt es“, erläutert er. Die Heim-Europameisterschaft in München und die WM in Eugene/USA im kommenden Jahr hat er aber noch voll im Blick. Ohnehin: Gedanken, ob er mit dem Stabhochsprung früher aufhören soll als wie geplant bei Olympia 2024 in Paris, habe er nicht gehegt. „Nein, dazu hänge ich einfach zu sehr an meinem Sport.“
Die vermehrte Zeit, die er nun hat, will er in sein Marketing-Studium investieren, vielleicht bis zum nächsten Sommer seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche haben. Ein weiteres Praktikum wie zuletzt von Oktober bis Dezember beim FSV Mainz 05 ist indes nicht geplant. Dafür steht was anderes weit oben auf der Agenda: die Hochzeit mit Freundin und Weitspringerin Sosthene Moguenara, mit der er seit sechs Jahren verlobt ist. „Das werden wir jetzt gnadenlos angehen“, meint Holzdeppe lachend. Allerdings seien viele Hochzeit-Locations schon ziemlich ausgebucht.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
19.06.2021 | Sky's the Limit 2021 | Zweibrücken (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
21.06.2021 | Schade! |
21.06.2021 | Wenn der Trainer nach neuen Stäben rennt … |
21.06.2021 | Hoch und weit und heiß |
21.06.2021 | Den „brennenden Planeten“ bezwungen |
20.06.2021 | Zernikel gewinnt Hitzeschlacht |
19.06.2021 | Das Wiedersehen mit den Fans |
19.06.2021 | Stelldichein der nationalen Elite |
19.06.2021 | „Gerade in diesem Jahr etwas ganz Spezielles“ |
18.06.2021 | Die Normen sollen fallen |
17.06.2021 | Hiobsbotschaft für Holzdeppe |