Die ersten Hürden genommen
LAZ Zweibrücken sichtet beim Talent-Cross-Cup Nachwuchs für den Langlauf
Rund 120 Kinder aus Zweibrücker Schulen maßen sich gestern Nachmittag im Westpfalzstadion rund um die Dieter-Kruber-Halle beim dritten Talent-Cross-Cup des LAZ Zweibrücken.
Zweibrücken. „Los Luca“, hallen die Anfeuerungsrufe über den Platz, als der neunjährige Luca Hartmann Richtung Ziel einbiegt. Den Lauf im Jahrgang 2001 hat er klar gewonnen. Sofort wird er von den jugendlichen Betreuern angesprochen, ob er nicht Lust hätte, zu ihnen ins Training zu kommen. Und er stimmt begeistert zu. Genau das erhofft sich das Leichtathletikzentrum (LAZ) Zweibrücken von seinem Talent-Cross-Cup. Kindern zwischen neun und 14 Jahren soll die Chance gegeben werden, sich über eine Crossstrecke von 800 Metern zu messen und sich vor den LAZ-Trainern zu präsentieren.
„Die fünf Besten werden zum Training eingeladen.“
„Die fünf Besten eines jeden Laufs werden dann von uns zum Sichtungstraining eingeladen“, erklärt LAZ-Trainer Thomas Zehfuß. „Aber ich achte nicht nur auf Schnelligkeit, sondern auch auf die Bewegung und Koordination.“ Gerade der Crosslauf biete sich dafür an, um diese Fähigkeiten zu testen. Statt auf einer glatten Tartanbahn im Stadion, wird über Wiesen und unebenen Boden gelaufen. „Außerdem habe ich festgestellt, dass der Crosslauf den Kindern einfach mehr Spaß macht“, begründet Zehfuß die Entscheidung des LAZ, vor drei Jahren den Langlauftag durch den Talent-Cross-Cup zu ersetzen.
Überragende Talente wurden in den vergangenen drei Jahren aber noch nicht gesichtet. „Es ist aber auch einfach noch zu früh, um darüber ein endgültiges Urteil abzugeben, denn die Kinder sind ja noch jung“, weiß Zehfuß. Aus den vorangegangen Jahren gingen aber erfolgreiche Sportler wie Aline Krebs, Lisa Sewohl und Tim Ruhsdorfer hervor.
Grundsätzlich setzt Zehfuß im Training zuerst auf eine spielerische Heranführung an den Sport und die Vermittlung einer motorischen Grundausbildung: „Der Leistungsgedanke kommt dann von ganz allein. Wichtig ist, dass der Körper soweit trainiert wird, dass er später den Anforderungen des Leistungssports standhalten kann.“
Am gestrigen Talent-Cross-Cup nahmen rund 120 Kinder teil, die von ihren Schulen für die Veranstaltung gemeldet worden waren. Das kühle Wetter schreckte sie nicht ab, sie kämpften mit viel Elan und Begeisterung gegen den starken Wind an. Auch die neunjährige Lisa-Marie Baumann absolvierte die Laufstrecke und bewies bereits großen Sportsgeist als sie sich trotz eines verletzten Knöchels bis zum Ziel durchkämpfte. VTZ-Sportler Erik Bischof möchte aber nicht nur die Strecke bewältigen, sondern hat sich auch ein klares Ziel gesetzt. „Ich will vorne mit dabei sein“, erklärt der Zehnjährige bestimmt.
In der Dieter-Kruber-Halle konnten sich Eltern und Kinder bei Kaffee und Kuchen aufwärmen und sich einen ersten Eindruck über die Disziplinmöglichkeiten beim LAZ Zweibrücken verschaffen.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent. Für die drei Besten eines jeden Laufs gab es noch einen zusätzlichen Preis von der einheimischen VR-Bank.
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
05.05.2010 | Heute dritte Auflage des LAZ-Talent-Crosslaufs |
04.05.2010 | Die Konkurrenz geschockt |
27.04.2010 | Aline Krebs läuft Konkurrenz am Ohmbachsee auf und davon |
24.03.2010 | Auf leisen Sohlen an die Spitze |
23.03.2010 | Bestzeiten pulverisiert |
23.03.2010 | LAZ: Krebs und Müller neue Pfalzmeisterinnen im Waldlauf |
15.03.2010 | Kristina Gadschiew Siebte bei Hallen-WM |
13.03.2010 | Kristina Gadschiew für WM-Finale qualifiziert |
13.03.2010 | Kristina Gadschiew springt ins Finale bei Hallen-WM |
12.03.2010 | „Der Endkampf wäre super“ |