Zweibrücken. Ein einziger gültiger Versuch genügte Raphael Holzdeppe gestern Nachmittag, um vor rund 700 Zuschauern zum ersten Mal das Zweibrücker Stabhochsprung-Meeting zu gewinnen. 5,71 Meter überwand der Vizeweltmeister bei seinem Einstieg in den Wettkampf.

Am Meeting-Rekord von 5,87 Metern scheiterte Holzdeppe allerdings dreimal. Zuvor hatte die 17 Jahre alte Finnin Wilma Murto mit 4,71 Metern einen neuen U20-Weltrekord aufgestellt und die Frauenkonkurrenz gewonnen. „Es waren Kleinigkeiten“, kommentierte Trainer Andrei Tivontchik die drei Fehlversuche Holzdeppes. „Er hat etwa beim Anlauf zu früh angefangen zu beschleunigen“, bemerkte er.

Hallenweltmeisterschaft, Freilufteuropameisterschaft und die Olympischen Spiele in Rio – Holzdeppe verfolgt hohe Ziele in dieser Saison. Aus verkürztem Anlauf siegte er in Merzig mit 5,70 Metern, im ersten Wettkampf mit vollem Anlauf ließ er in Rouen die neue Hallenbestmarke von 5,84 Metern folgen. Gestern stieg er mit 5,71 Metern in den Wettkampf ein. „Das ist Weltklasse“, sagte Tivontchik zur Einordnung der Resultate. „Ich wäre gerne Bestleistung gesprungen, aber es ist das erste Mal, dass ich hier gewonnen habe“, sagte Holzdeppe mit Blick auf die drei Versuche über 5,87 Meter und das Resultat unter dem Strich. Freude mischte sich bei ihm mit Ärger.

Gestern gab die Konkurrenz schon früh klein bei. Der Pole Robert Sobera scheiterte dreimal an 5,71 Meter, hatte die 5,61 Meter aber im zweiten Versuch überwunden. Der drittplatzierte Franzose Kevin Menaldo ließ erst im dritten Anlauf die Latte bei 5,61 Meter liegen, dreimal scheiterte er dann an 5,77 Meter.

Holzdeppe weiß um seine Stärke: „Die Konkurrenz ist sehr hart, alles ist möglich. Wenn ich in der Form bin, sollte ich in der Lage sein zu gewinnen“, fügte er mit Blick auf die großen Wettkämpfe in diesem Jahr an. Der Sprung über die magische Sechs-Meter-Marke und der Deutsche Rekord sind die Ziele, die sich Holzdeppe gesetzt hat. „Das ist okay, so ein Ziel anzugeben. Er ist bereit, sechs Meter zu springen“, sagt Tivontchik.

Ihr Saisonziel übererfüllt hat Wilma Murto, die gestern die Zuschauer in der Dieter-Kruber-Halle von den Sitzen riss. Bei 4,55 Metern drohte der jungen Finnin schon das Aus, zweimal riss sie deutlich, erst im dritten Anlauf überquerte sie die Latte. Mit einem tollen ersten Versuch über 4,65 Meter sprang sie U20-Weltrekord und verbesserte die gerade sechs Wochen alte Bestmarke von Eliza McCartney (Neuseeland) um einen Zentimeter.

Dann legte Murto noch mal nach. Im zweiten Versuch ging es richtig sicher über 4,71 Meter – erneut Welt- und zudem Landesrekord. Die Schweizerin Nicole Büchler sprang zwar mit 4,65 Meter Bestleistung und Schweizer Rekord, an 4,71 Meter scheiterte sie aber knapp.

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
30.–31.01.2016 Hallenstürmer-Cup 2016 Zweibrücken (Deutschland)