Ein olympischer Zyklus fehlt
Leichtathletik: Am Sonntag flogen im Zweibrücker Westpfalzstadion die Stabhochspringer wieder – nach dem Top-Meeting „Sky’s the Limit“ tags zuvor. Diesmal waren es beim XO-Cup aber die Nachwuchsathleten des LAZ und aus ganz Deutschland. Aber es klafft eine Lücke zu den Top-Springern.
Zweibrücken. Beim XO-Cup wurden gute Leistungen erreicht, dennoch liegt im Nachwuchsbereich einiges an Arbeit vor den Athleten und Trainern. „Wir versuchen gerade, die Lücke zu schließen“, sagt dazu Alexander Gakstädter, Nachwuchsbundestrainer der Frauen in den Altersklassen U16, U18 und U20. Etwa einen olympischen Zyklus, das sind vier Jahre, gilt es dabei aufseiten des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) aufzuholen.
„In den letzten Jahren wurden in der Jugend-Leichtathletik andere Schwerpunkte gesetzt“, erklärt Gakstädter, dem bewusst ist, dass nach Top-Leuten wie Christin Hussong oder Raphael Holzdeppe eine Leistungslücke beim LAZ Zweibrücken, aber auch im gesamten Bundesgebiet besteht. Das liege jedoch nicht nur an der Trainingsarbeit. „Die Sichtungserfolge gehen schon zurück. Man muss den Nachwuchs viel mehr entwickeln, weil das Bewegungsvermögen zum Teil nicht mehr so gut ist. Es ist teilweise viel schwieriger zu sagen, ob jemand Talent hat“, verdeutlicht der hauptamtliche LAZ-Trainer.
Zurück nach schwerem Jahr
Diese Lücke könnten Mirza Terzic und Jakob Legner füllen. Die beiden Athleten des LAZ Zweibrücken flogen am Sonntag in der Altersklasse U18 über die Latte. „Das ist ein richtig guter Jahrgang“, lobt Gakstädter seine beiden Nachwuchsspringer. Während Terzic eine Bestleistung von 4,61 Meter anzubieten hat, war Jakob Legner mit 4,60 Meter gemeldet. Aber schon mit Blick auf diese Liste wurde klar, dass danach ein großer Leistungssprung besteht. Denn Cordian Mielczarek vom 1. FC Kaiserslautern, der in Zweibrücken trainiert, hat wie Jakob Schunk (LAZ Zweibrücken) eine Bestleistung von „nur“ 4,10 Meter aufzuweisen. „Das ist sicherlich ein Ergebnis der vergangenen Jahre, aber Corona hatte auch seinen Anteil daran“, fügt Gakstädter an. Er verweist aber darauf, dass bei den Zweibrückern mit Ben Kribelbauer in der U16-Klasse, mit einer Bestleistung von 3,70 Meter, bereits im nächsten Nachwuchsjahrgang wieder ein Talent bereitsteht.
Beim Finale des XO-Cups, einer Veranstaltung die Alexander Gakstädter und der Leverkusener Ex-Springer Marvin Caspari ins Leben gerufen hatten, sollten die Nachwuchsspringer in den Altersklassen U16 bis U18 zeigen, was nach dem schweren Corona-Jahr derzeit möglich ist. „Wir wollten nach der schwierigen Trainingszeit einen Wettkampf mit nationalem Flair ausrichten“, sagt Gakstädter zu den Gründen für diese ausgedachte Wettkampfserie mit vier Springen. Mit Blick auf die Saisonhöhepunkte und die Junioren-Gala in Mannheim, bei der sich viele Springer noch mal zeigen wollen, sollten die Athleten in Zweibrücken Wettkampf-Flair genießen. Dass einige Talente mit Blick auf das Springen in Mannheim absagten, nahm Gakstädter hin. „Wir haben einige Talente, die unbedingt in Mannheim noch mal springen wollen, weil es da auch um die Qualifikation für die U20-Europameisterschaft geht.“
Leverkusener Brill überrascht
Neben Mirza Terzic und Jakob Legner, zeigte auch Ben Kribbelbauer (LAZ Zweibrücken), nach Angaben von Gakstädter zurzeit bundesweit die Nummer eins in seinem Jahrgang, eine gute Leistung. Er übersprang beim Wettkampf der U16/U18-Klasse 3,60 Meter, riss dann zweimal knapp die 3,70 Meter. Legner startete erst bei 4,00 Meter in den Wettkampf, meisterte entgegen Terzic, der einen zweiten Versuch brauchte, diese Höhe souverän. Luca Brill (TSV Bayer 04 Leverkusen) überraschte, als er sich in einen Rausch sprang und seine Bestleistung von 3,90 Meter gleich auf 4,20 Meter verbesserte; am Ende sprang er hinter Legner und Terzic sogar aufs Treppchen. Legner stellte im Anschluss noch eine neue persönliche Bestleistung auf: Im zweiten Versuch übersprang er 4,71 Meter und katapultierte sich damit in der deutschen Bestenliste dieses Jahrgangs im Jahr 2021 auf Rang zwei. Vereinskollege Mirza Terzic riss dagegen dreimal die 4,40 Meter und kam auf eine übersprungene Höhe von 4,20 Meter.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
20.06.2021 | XO-Cup Zweibrücken 2021 | Zweibrücken (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
22.06.2021 | LAZ-Sprinterin Sina Mayer mit neuer Saison-Bestzeit |
21.06.2021 | Schade! |
21.06.2021 | Wenn der Trainer nach neuen Stäben rennt … |
21.06.2021 | Hoch und weit und heiß |
21.06.2021 | Der Bachelor und die Hochzeit |
21.06.2021 | Den „brennenden Planeten“ bezwungen |
20.06.2021 | Zernikel gewinnt Hitzeschlacht |
19.06.2021 | Das Wiedersehen mit den Fans |
19.06.2021 | Stelldichein der nationalen Elite |
19.06.2021 | „Gerade in diesem Jahr etwas ganz Spezielles“ |