Gold- und Silbermedaille für Stambacher Schützen und LAZ-Stabhochspringerin Kristina Gadschiew – Ehrung des Landkreises Südwestpfalz

Die Sportler sind die Botschafter des Landkreises Südwestpfalz. Das wurde am Freitagabend deutlich, als Landrat Hans Jörg Duppré und der Beigeordnete Ernst Hügel 140 Athleten in Lemberg auszeichneten.

Zweibrücken/Lemberg. „Ehre, wem Ehre gebührt“, heißt es im Volksmund. Diesem Sprichwort folgten Landrat Hans Jörg Duppré und der Erste Kreisbeigeordnete Ernst Hügel und zeichneten die 140 erfolgreichsten Sportler des Landkreises Südwestpfalz am Freitag in der voll besetzten Freizeithalle in Lemberg aus (wir berichteten). Elf Mal wurde als höchste Auszeichnung die Goldmedaille vergeben, 21 Mal gab es Silber für die erfolgreichsten Athleten. Insgesamt 41 Sportler durften sich über eine Bronzemedaille freuen. Mit 55 Urkunden und elf Ehrenbriefen wurde das ehrenamtliche Engagement von langjährigen Förderern gewürdigt, die sich im besonderen Maß um ihre Vereinen verdient gemacht haben.

„Die große Zahl an Athleten zeigt, wie wichtig der Sport für unsere Gemeinden im Landkreis ist“, sagte Duppré. Auch noch Nichtaktive sollen durch das gute Beispiel der erfolgreichen Sportler angespornt werden, selbst Sport zu treiben.

Moderiert wurde die Veranstaltung, die es seit 1975 gibt, von Michael Wallé. Er erklärte den Anwesenden, wie schwer es ist, eine Goldmedaille bei der Ehrung zu erringen. Kriterium ist es, mindestens einen Deutschen Meistertitel oder die Teilnahme an der Olympiade vorzuweisen.

Siebter Platz bei der WM

Sein drittes Edelmetall höchster Güte in Folge holte sich der Leimener Georg Anstett ab. In diesem Jahr wurde der Triathlet Weltmeister in der Langdistanz in der Altersklasse M 40 auf Hawaii. Radlegende Udo Bölts nahm die Goldmedaille stellvertretend für seine Mannschaftskollegen Carsten Bresser und Tom Heuer vom TuS Heltersberg entgegen. Zusammen belegten die Drei den ersten Platz bei den deutschen Berglaufmeisterschaften der Altersklasse M 40.

Nur die Silbermedaille bekam Stabhochspringerin Kristina Gadschiew vom LAZ Zweibrücken. Sie hatte bei der Hallen-WM in Katar den siebten Platz belegt. Auf die Frage des Moderators, warum es denn noch nicht zu Gold gereicht habe, reagierte die schon mehrfach ausgezeichnete Athletin schlagfertig: „Ich weiß ja nicht, was ich noch alles machen muss, die Regeln bestimmt ja ihr. Aber traurig über meinen siebten Platz bin ich keineswegs.“ Einen kleinen geschichtlichen Rückblick gewährte der als Sportförderer geehrte Arnulf Kuntz. Seit 1953 engagiert er sich beim TV Lemberg und begleitete seinen Verein zu allen deutschen Turnfesten. Dabei fungierte er unter anderem als Fahnenträger. „Ich habe Theodor Heuss und Helmut Kohl die Hand geschüttelt und bin in Stadien mit Tausenden eingelaufen“, sagte Kuntz und erntete großen Applaus. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Tanzgruppe des TV Lemberg, die in Schmetterlingskostümen auftrat. Ebenso beeindruckend präsentierten sich die jungen Männer des Westpfalz-Turngaus. Ihre Übungen am Reck begeisterten die Zuschauer.

Kristina Gadschiew freut sich über die Silbermedaille bei der Sportlerehrung
Kristina Gadschiew vom LAZ Zweibrücken freut sich über ihre Silbermedaille bei der Sportlerehrung. Foto: Müller
Deutsche Mannschaftsmeister im Luftpistolenschießen
Mit der Goldmedaille wurden die Deutschen Mannschaftsmeister im Luftpistolenschießen, Gottfried Büffel, Otmar Scherer und Klaus-Dieter Nickel (von links) vom SV Stambach ausgezeichnet. Foto: Müller