Mit einer Rekordbeteiligung bei den Bezirksmeisterschaften starteten zahlreiche Leichtathleten aus der Westpfalz in die Freiluftsaison. Rund 190 Sportler haben sich in Kaiserslautern gemessen – zahlreiche Titel sammelte das LAZ Zweibrücken.

Kaiserslautern. Großer Medaillenregen für die Leichtathleten des LAZ Zweibrücken. Zum Auftakt der Sommersaison haben sie von den Bezirksmeisterschaften in Kaiserslautern – bei denen es mit rund 190 Startern eine Rekordbeteiligung gab – gleich 21 Titel mitgebracht. Dabei war es für einige Starter nicht nur das erste Kräftemessen der Saison, sondern gar der erste Wettkampf überhaupt.

Bei den Frauen gewann Anika Beyerlein den Weitsprung mit 4,93 Metern vor Vereinskollegin Sofie Schwenkreis (4,59m). Werferin Ines Beyerlein machte es ihrer Schwester gleich. Sie hatte im Speerwurf der Frauen mit 39,41 Metern die Nase vorne. Stephanie Mayer erreichte im Kugelstoßen Rang drei (7,54 m) und schleuderte ihren Diskus auf 16,02 Meter, was Silber bedeutete.

Ungeschlagen blieb Joris Büchner bei seinen zwei Auftritten bei den Männern. Er erreichte starke 11,94 Meter im Kugelstoßen und sehr gute 37,30 Meter im Diskuswurf.

U20-Sprinter Thorben Henkel legte einen guten Grundstein für die Sommersaison. Mit seinen Zeiten von 11,53 Sekunden über 100 sowie 23,12 über die 200 Meter blieb er zwar jeweils noch knapp über seinen Bestleistungen (11,27 und 22,73 sek), doch so früh in der Saison zeige er bereits starke Form. In seiner Altersklasse war keiner schneller. Trainingspartner Steffen Schwenkreis kam im Weitsprung (5,26 m) zu Gold. Zweimal Silber ging bei der U20 an Franziska Mayer. Die Kugel stieß sie auf 9,26 Meter, ihr Diskus landete bei 20,33 Metern.

U18-Athletin Julia Fischer bestritt ihren ersten Wettkampf im Kugelstoßen. Mit einer Bestleistung von 8,99 Metern sicherte sie gleich den Titel. Gianluca Oliveri zeigte im Wettbewerb der männlichen U18 mit Kugel (9,42 m) und Diskus (20,26 m) sein Können. In beiden Wettkämpfen sicherte er den Sieg. Malik Harrel heimste den Titel im Dreisprung (11,95 m) ein.

W15-Athletin Ciara Hüther war mit dem Speer nicht zu schlagen. Ihr Wurfgerät landete bei 23,94 Metern. Vereinskollegin Annika Opp (20,82 m) sicherte sich im selben Wettkampf Silber. Laura Weidler (16,62 m) wurde Vierte. Im Kugelstoßen belegte Hüther den Silberrang (8,90 m) vor Laura Weidler (8,42 m). Opp (7,68 m) wurde Fünfte. Den Titel sicherte sie mit dem Diskus, den Opp auf 19,10 Meter schleuderte.

Linn Spiekermann gewann das Kugelstoßen der W14 mit 8,59 Metern und den Speerwurf mit 18,54 Metern. Vereinskollegin Adesina Senst (6,20 m) belegte mit der Kugel den Bronzerang. Ebenfalls Dritte wurde Senst über die 100 (15,18 sek) und 300 Meter (54,51 sek). Trainingskollegin Alva Perez Valence gewann den Weitsprung mit 3,10 Metern. Bei der M14 landete Noah Kiefer von der VT Zweibrücken im Weitsprung mit 4,41 Metern auf dem vierten Platz.

Lea Sophie Sanchez Valence sicherte in der W13 den Titel über die 75 Meter (10,83 sek). Im Weitsprung landete sie auf Platz acht (3,83 m). Emma Dechert gewann über die 75 Meter (11,13 sek) Silber, im Weitsprung (3,86 m) wurde sie Siebte.

W12-Athletin Johanna Klug steuerte zwei Titel bei. Sie gewann über 75 Meter (10,96 sek) und war auch im Weitsprung mit 4,07 Metern nicht zu bezwingen. Hermine Mayer bestritt in Kaiserslautern ihren allerersten Wettkampf überhaupt – und sicherte sich gleich den Titel mit dem Diskus, der bei 10,15 Metern landete. Im Kugelstoßen belegte sie Rang sechs (4,92 m), über die 800 Meter (3.33,58 min) wurde sie Vierte.

Dorian Senst bewies bei der M12 seine Vielfältigkeit. Er sprintete die 75 Meter in 12,53 Sekunden, wurde damit Vierter. Besser lief es über die 800 Meter. Hier gewann Senst in 2:46,70 Minuten den Titel. Über die 60 Meter Hürden (12,93 sek) sowie im Weitsprung (3,72 m) sicherte der LAZ-Athlet jeweils Silber.

Kilian Senst gewann Bronze über die 800 Meter (3:13,00 min) der M10. Fünfter wurde er über die 50 Meter (8,42 sek). Einen kompletten Medaillensatz gewann bei der W10 Anna Fenzlein. Über die 800 Meter war sie in 3:13,31 Minuten nicht zu schlagen, im Weitsprung (3,50 m) gewann sie Silber und über 50 Meter (8,68 sek) Bronze. Leni Mourer wurde über die 50 Meter (8,62 sek) Zweite, im Weitsprung (3,46 m) landete sie auf Rang vier.

Die jüngsten Schützlinge wurden von LAZ-Trainerin Katrin Krause betreut. Sie erzählte, dass viele Athleten ihr Debüt gaben. Für viele gab es Bestleistungen. „Die Bestleistung zählt, der Platz eigentlich nicht“, war ihr Motto. Der erste Wettkampf ist also absolviert. Am kommenden Wochenende geht es in Landau (Samstag, U16/U20) und Eisenberg (Sonntag, Aktive/U18/U14) zu den Pfalzmeisterschaften. „Das Ziel ist es, die Leistung von Kaiserslautern zu bestätigen oder gar zu toppen“, erklärt LAZ-Hammerwerferin und Trainerin Hanna Luxenburger.

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
13.05.2023 Bezirksmeisterschaften Westpfalz 2023 Kaiserslautern (Deutschland)