Sportbund Pfalz lädt heute zum „Tag des Deutschen Sportabzeichens“ ein

Im Mittelpunkt der Sportstadt Zweibrücken steht heute der „Tag des Deutschen Sportabzeichens“, der vom Sportbund Pfalz im Westpfalzstadion veranstaltet wird. Weit über 900 Teilnehmer werden erwartet.

Rolf Franzen
Rolf Franzen

Zweibrücken. „Die Sportabzeichen-Aktion ist die größte Sportbewegung, bei der Jung und Alt gleichermaßen angesprochen sind“. Dies erklärte der Beigeordnete für Sport, Rolf Franzen (Foto: pma), vor dem heutigen „Tag des Deutschen Sportabzeichens“, der vom Sportbund Pfalz im Zweibrücker Westpfalzstadion veranstaltet wird. Dies wertet Rolf Franzen auch gleichzeitig als Anerkennung für die Sportstadt Zweibrücken, die sich in der Pfalzrangliste der Kreise und kreisfreien Städte an der Spitze behauptete. „Bei den Abnahmen in Relation zur Einwohnerzahl führen wir mit fünf Prozent knapp vor Speyer“, listete der Beigeordnete auf. In den Zweibrücker Schulen sei das Sportabzeichen schon etabliert. Von den 1732 Abnahmen 2008 stellten die Schüler das Gros mit 1458 Medaillen des persönlichen Fitnesstests. Gleichzeitig sprach er den Ehrenamtlichen, allen voran dem Sportabzeichenbeauftragten Peter Ehrmanntraut, ein Lob aus. Ohne deren Mitwirken wäre eine derartige Großveranstaltung nicht zu bewältigen.

Peter Ehrmantraut hat auch kräftig die Werbetrommel gerührt, denn zwischen 500 und 600 Schüler sind angemeldet. Gleichzeitig haben rund 250 Bundeswehrsoldaten sowie Polizisten und Feuerwehrleute und einige Vereine ihre Teilnahme zugesagt. Natürlich erwartet der Sportabzeichenbeauftragte, dass ab 16 Uhr auch die Prüfungen für Jedermann und für Prominente entsprechende Resonanz finden.

Rainer Seitz
Rainer Seitz

Besonders über die Unterstützung bei der Organisation des „Tags des Deutschen Sportabzeichens“ freute sich der Breitensport-Referent des Sportbundes Pfalz, Rainer Seitz (Foto: pma). Wenn dann noch ein neuer Sportabzeichenrekord, der seit 2003 von Landau mit 575 Abnahmen gehalten wird, herauskomme, so werde dies der Veranstaltung „die Krone aufsetzen“. Allerdings bekräftigte Seitz, dass „es nicht so sehr um den Rekord geht“, sondern, dass die Sportabzeichen-Aktion in den Zweibrücker Schulen noch eine größere Resonanz finde. Das könne er schon an den Anmeldungen ablesen. Wurde doch die Zahl der Zweibrücker Schulen, die sich normal am Schul-Wettbewerb beteiligten von bisher neun auf 13 gesteigert. „Das ist schon ein großer Gewinn auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit.“

Auf einen Blick

Der Tag des Deutschen Sportabzeichens wird um 8.30 Uhr im Westpfalzstadion von der Vizepräsidentin des Sportbundes Pfalz, Jutta Kopf, und dem Sportbeigeordneten Rolf Franzen mit den Schülern eröffnet. Ab 13.30 Uhr starten die Prüfungen für die Soldaten und ab 16 Uhr schließen sich die Abnahmen für Jedermann, Prominente und Vereine an. Prüfungen werden bis 18 Uhr abgenommen.

Start im Westpfalzstadion
Die Schüler stehen schon in den Starlöchern im Westpfalzstadion für den heutigen „Tag des Deutschen Sportabzeichens“. Foto: pma