Geheimnis um den Braten wird streng gehütet
Hechtlocher-Spielgemeinschaft feierte 20-jähriges Bestehen mit Ann-Katrin Schwarz
Nach einem Jahr Pause will die Hechtlocher-Spielgemeinschaft (HSG) wieder einen Schwank auf die Bühne bringen. Im Alltag engagieren sich die Mitglieder unter anderem auch für soziale Dinge.
Rieschweiler. Auch im Jubiläumsjahr wurde das Geheimnis um das Rezept des Hechtlochbratens nicht gelüftet. „Das bleibt unser Geheimnis“, verspricht der erste Vorsitzende Walter Nickola. Nickola gehört wie der feste Stamm im Verein seit vielen Jahren auch zu der Laienschauspieltruppe, die durch ihre frischen Bauernkomödien immer wieder ihr Publikum in den Bann ziehen.
Ein neuer Schwank
Nach einem Jahr Pause will die Hechtlocher-Spielgemeinschaft (HSG) auch wieder einen Schwank auf die Bühne bringen: „Die Entscheidung fällt allerdings erst im September“, sagt Manfred Kau. Im Alltag engagieren sich die Mitglieder auch für soziale Dinge. So wurde der Erlös einer Hobby- und Bastelausstellung in gedrucktes und gebundenes Papier eingetauscht und die Bücher als Spende an die Leiterin der Kindertagesstätte Iris Faul übergeben. Danach überreichte der Vorsitzende den Stab an Ann-Katrin Schwarz. Die 19-Jährige ist Deutsche Meisterin der U20 im Stabhochsprung und war der sportliche Höhepunkt der Jubiläumsfeier. Zur Autogrammstunde war sie ohne Stab gekommen: „Denn ich wohne gerade um die Ecke“, sagt sie und erklärt, dass der Verein sie angesprochen hat, ob sie zum Jubiläum kommen würde. „Das war eine Selbstverständlichkeit“, fügt sie an und nennt die Gründe. „Nach jedem Erfolg begrüßt mich der Verein am Flughafen und bereitet mir eine große Freude“, so die Deutsche Meisterin und widmet sich den Autogrammwünschen. Zwei, die schon sehnsüchtig warten, sind Larissa Hüther (sechs Jahre) und aus Maßweiler und Katharina Kau (zehn Jahre) aus Rieschweiler. Auf die Frage, ob sie wissen, wer Ann-Katrin Schwarz ist, sagen beide: „Ja, wir kennen sie aus der Zeitung und dem Fernsehen“, und erzählen, dass die Autogramme einen Ehrenplatz in ihrem Zimmer erhalten.
Viele Fragen beantwortet
Noch lange danach saß sie mit den Vereinsmitgliedern und Besuchern beim Jubiläumsfest der HSG und musste noch so manche Frage beantworten. Als das Fest sich dem Ende zu neigte, waren sich alle, ob Helfer, Vereinsmitglied oder Gäste einig, dass das Hoffest noch lange bestehen bleiben soll, und vielleicht lüftet sich das Geheimnis um den Hechtlochbraten noch.
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
28.08.2008 | Acht Titel für LAZ-Nachwuchs in der Pfalz |
28.08.2008 | Zurück in die heimischen Hallen |
28.08.2008 | „Ich hatte keine Gelegenheit, mir Peking anzusehen“ |
27.08.2008 | Raphael spielt bei Olympia vor |
27.08.2008 | Dem Sportler den Rücken stärken |
26.08.2008 | Behinderte Sportler treffen sich heute im Westpfalzstadion |
26.08.2008 | Acht Titel für LAZ bei Bestenkämpfen |
26.08.2008 | Jürgen Bischof war nicht zu stoppen |
25.08.2008 | Doppelsieg für Familie Bischof beim City-Lauf |
24.08.2008 | Leid, Lügen und Medaillen |