LAZ-Athleten bei Bezirksmeisterschaften in Pirmasens und Kaiserslautern erfolgreich

Die Leichtathleten des LAZ Zweibrücken sind in erstaunlicher Frühform. Die Kaderathleten schafften bei den Bezirksmeisterschaften die Qualifikationen für die EM der U 20 oder die Deutsche Jugend-DM.

Zweibrücken. Der überragende Athlet des Leichtathletikzentrums (LAZ) Zweibrücken beim ersten Teil der Bezirksmeisterschaften in Pirmasens war Till Wöschler. Der 17-jährige Speerwerfer, der den Titel bei den Deutschen Jugend-Winterwurfmeisterschaften mit 69,24 Metern geholt hatte, warf bei seinem Einstand in die Sommersaison 69,58 Meter. Damit übertraf der Schüler der elften Klasse des Hofenfels-Gymnasiums die Norm (68,50 m) für die U 20-Europameisterschaften zum dritten Mal. Für seinen Trainer Matthias Brockelt die Bestätigung, dass sich sein Schützling, dessen Bestleistung bei 70,25 Metern steht, in den Weiten stabilisiert hat. Entscheidend für die EM-Teilnahme sind neben der Junioren-DM in Göttingen die Werfertage in Halle und Mannheim.

Seine Vielseitigkeit bewies der Gymnasiast beim zweiten Teil der Bezirksmeisterschaften in Kaiserslautern, als er mit dem Diskus persönliche Bestweite mit 43,96 Metern erzielte. Damit wurde Till Wöschler hier ebenso Zweiter, wie im Kugelstoßen, wo er das Sechs-Kilo-Gerät auf 13,46 Meter stieß.

Marc Brendamour
Marc Brendamour

Nicht zu schlagen war in beiden Disziplinen Marc Brendamour (Foto: pma). Mit herausragenden 15,70 Meter im Kugelstoßen schaffte er bei seinem überlegenen Sieg auch die DM-Qualfikation in seinem ersten Jahr in der A-Jugendklasse. Im Diskuswerfen stellte er bei seinem Sieg mit 47,28 Metern einen neuen Bezirksrekord auf, wie Matthias Brockelt erklärte. Marc Flickinger belegte in diesem Wettbewerb den dritten Platz. Einen Dreifachtriumph schafften die LAZ-Speerwerferinnen. Bei der A-Jugend gewann Janine Vieweg mit 46,17 Metern vor Sara-Cathrin Krieg (36,55 m) und Caroline Günther (29,81m). Die vielseitige Sara-Cathrin Krieg siegte im Kugelstoßen überlegen mit 10,42 Metern wie im Diskuswerfen (33,27 m). Vierte wurde in beiden Disziplinen Elisa Krippleben.

Diese Ergebnisse der Kaderathleten sind für den sportlichen Leiter, Karl-Heinz Werle das Indiz, „dass im Winter zielstrebig trainiert wurde“. Lohn sei „die Qualifikation für die Jugend-DM in Rhede“.

Diese Hürde nahm auch Hochspringerin Alexandra Reinking, in Pirmasens. Mit ihrem Hochsprungsieg bei den Frauen mit der sehr guten Höhe von 1,71 Metern schaffte sie die Quali. Am Samstag genügten ihr 1,64 Meter, um bei der Jugend zu gewinnen. Zweite bei der A-Jugend wurde die Weitspringerin Dunja Dimitrijevic (5,07 Meter).

In Pirmasens wandelte Stabhochspringer Daniel Clemens auf Abwegen. Er feierte einen Dreifachsieg im 100-Meter-Lauf (11,52 Sekunden), im Hochsprung (1,89 Meter) und Weitsprung (6,06 Meter).

Bei den W 15-Schülerinnen trat als Vielstarterin Angelina Dietz besonders in Erscheinung. Sie siegte über 100 Meter (13,57 Sekunden), wurde im Hochsprung (1,52 Meter) und im Speerwurf (30,58 Meter) jeweils Zweite, und Dritte im Weitsprung (4,85 Meter), im Diskuswurf (6,70 Meter) und im Kugelstoß (10,98 Meter). Sehr stark präsentierte sich auch Evelyn Fromenko. Sie wurde im Hochsprung mit 1,52 Metern ebenso Zweite wie im Weitsprung (5,10 m). Über 100 Meter lief sie im Vorlauf mit 13,16 Sekunden die mit Abstand beste Zeit. 5,10 Meter erreichte Caroline Grund bei ihrem Weitsprungsieg in der Klasse W 14. Im Hochsprung wurde sie mit 1,49 Metern Zweite und im 100-Meter-Lauf wurde sie in 14,22 Sekunden Vierte hinter ihrer Vereinskameradin Maren Günther (14,20 Sekunden). Bei den 13-Jährigen ragten die Leistungen von Hannah Luxemburger heraus, die im Kugelstoßen (10,69 Sekunden) ebenso siegte, wie im Diskuswurf (30,52 Meter).

In den Schülerklassen B und C war das LAZ 29 Mal unter den besten Sechs zu finden. Sieger waren Giano Dobrani (Ballwurf M 10) und Mara Thommes (50-Meter-Lauf und Weitsprung W 11).

Speerwerfer Till Wöschler
Till Wöschler hat die Norm für die U20-EM (68,50 m) bereits drei Mal übertroffen. Foto: sad