Hammer-Fest
202 deutsche Meistertitel an zwei Tagen in einer Stadt – eine Idee, die weiterverfolgt werden muss.
Ein supersportliches Hammer-Wochenende ist das in Berlin! Völlig gleichgültig, welche Bilanz ARD und ZDF ziehen werden, die die treibenden Kräfte dieses Multi-Events mit 202 nationalen Titel-Entscheidungen in zehn Sportarten waren. Und völlig gleichgültig, wie die Einschaltquoten ausfallen werden. Idee und Konzept, ein Mini-Olympia auf nationaler Ebene ins Leben zu rufen, haben eingeschlagen! Punkt.
Der entscheidende Gradmesser ist doch, wie dieses neue Format, das international schon 2018 in Glasgow (und Berlin) getestet worden war, vor Ort angenommen wird. Und da bewies Berlin sich gestern (und hoffentlich auch heute) als wahre Sportstadt, haben sich sicher auch Touristen in die wunderbare Atmosphäre eingebracht.
Sportlerinnen und Sportler aus den kleineren, medienscheuen Disziplinen waren begeistert, fühlten sich wertgeschätzt. Schwimmern oder Turnern mag das Wie und Wo egal sein, sie kennen volle Zuschauerränge, aber doch den Kanuten oder Bogenschützen nicht! Und die Leichtathletik, wie schon in Glasgow die Ankersportart, hat einen Zuschauerrekord aufgestellt.
ARD und ZDF werden sich bei dieser Intensität von Kosten, Manpower und technischem Aufwand sicher zweimal überlegen, ob sie der Premiere einen Nachfolger geben werden, und wenn ja, mit welchen Sportarten und in welcher Stadt, aber die Sender wissen auch: Jeder Anfang ist schwer. Die Sender haben unglaublich emotionale und Lust machende Szenen in die deutschen Wohnstuben gesendet.
Sofort kommt einem der (Wunsch-)Gedanke nach Olympia in Deutschland. Ein Dauerbrennerthema, das zuletzt in der deutschen Bevölkerung mit Füßen getreten wurde. „Ich glaube, es würde uns gut zu Gesicht stehen gegenüber der Weltöffentlichkeit, wieder Gastgeber zu sein. Ich persönlich bin der Auffassung, dass man solche großen Sportereignisse nicht mehr irgendwelchen totalitären Staaten überlassen soll“, sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing. Der Deutsche Olympische Sportbund ist derjenige, der eine Olympiabewerbung nach vorne bringen muss. Dummerweise hat er sich an den „Finals 2019“ als zurückhaltender Zuschauer beteiligt.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
03.–04.08.2019 | Deutsche Meisterschaften 2019 | Berlin (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
04.08.2019 | Ein Uhrwerk in Kopf und Beinen |
03.08.2019 | Ein LAZ-Duo geht auf Titeljagd |
02.08.2019 | Hussong und Holzdeppe bei den deutschen Meisterschaften |
24.07.2019 | Erfolgreiches Debüt bei Internationalen Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport |
07.07.2019 | Juliana Schneider rockt die Deutschen Meisterschaften |
24.06.2019 | Süddeutsche Meisterschaften 2019 der U23 und U16 |
16.06.2019 | In Saulheim hagelt es Bestleistungen |
31.05.2019 | Luxenburger bei deutschen Hochschulmeisterschaften |
26.05.2019 | Titel für Sprinter und Läufer |
23.05.2019 | LAZ top bei Sportabzeichen |