Himmelsstürmer Holzdeppe gibt Impuls
LAZ und Stadt Zweibrücken veranstalten „Himmelsstürmer-Cup“ am Mittwoch auf dem Herzogplatz
Im Mittelpunkt des Himmelsstürmer-Cups des LAZ und der Stadt Zweibrücken steht am Mittwoch die Ehrung des Bronzemedaillengewinners der Olympischen Spiele im Stabhochsprung, Raphael Holzdeppe.
Zweibrücken. „Die Bronzemedaille im Stabhochsprung von Raphael Holzdeppe bei den Olympischen Spielen in London am Freitagabend hat einen regelrechten Hype ausgelöst“, erklärt der Vorsitzende des Leichtathletikzentrums (LAZ) Zweibrücken, Josef Scheer. Deshalb hofft er, dass sich dies auch für den Leichtathletikstandort Zweibrücken positiv auswirkt, wie erste Gespräche mit dem Landessportbund und Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland ergeben hätten. „Auch dem Deutschen Leichtathletik-Verband haben wir unabhängig von der Medaille schon vor Olympia unsere Pläne hingelegt“, bekundet der LAZ-Vorsitzende.
Deshalb freut sich Josef Scheer darüber, dass der „Himmelsstürmer“ Raphael Holzdeppe, wie er vom ARD-Reporter nach seinem Sprung über 5,91 Meter genannt worden war, Pate steht für den vom LAZ und der Stadt Zweibrücken veranstalteten „Himmelsstürmer-Cup – Internationales Stabhochsprung-Meeting“ auf dem Herzogplatz.
Am Mittwoch werden ab 13.30 Uhr die Stabhochsprung-Wettbewerbe mit dem LAZNachwuchs eingeleitet, ehe ab 17 Uhr die internationale Elite antritt. Zwischen 16 und 17 Uhr, gestern stand der genaue Zweitpunkt noch nicht fest, wie Stadtsprecher Heinz Braun auf Nachfrage erklärte, wird der Bronzemedaillengewinner Raphael Holzdeppe vom Oberbürgermeister Kurt Pirmann und dem LAZ-Vorsitzenden Scheer ausgezeichnet.
„Das Stabhochsprung-Meeting ist eine wunderbare Kombination zwischen dem alten Platz und jungen Leuten“, erklärte Scheer, der sich über das Engagement der jungen Initiatoren des Vereins, wie seinem Stellvertreter und sportlichen Leiter, Bernhard Brenner, Speerwerfer Alexander Vieweg und Ann-Katrin Schwarz freut, die für den Nachwuchs zuständig ist. „Sie haben mit sehr viel Herzblut die Veranstaltung vorbereitet“, freut sich Brenner über die Gelegenheit, dass sich die LAZ-Athleten hautnah präsentieren können. Allerdings wird Raphael Holzdeppe, der heute aus London zurückkehrt, nicht springen, da er bereits vor längerer Zeit für ein Stabhochsprung-Meeting am Donnerstag in Landau zugesagt hat. Einige verletzungsbedingte Rückschläge muss Bernhard Brenner bei den internationalen Startern, wie etwa dem Hollander Rens Blom, hinnehmen. Vom LAZ werden die WM-Teilnehmerin Kristina Gadschiew, der Junioren-Vizemeister Daniel Clemens und der WM-Zwölfte der U 20, Lukas Hallanzy, ihr Können zeigen. Dabei sind auch die Juniorenmeisterin Annika Roloff (Holzminden) und Joana Kraft (Metzingen). „Mit den Sponsoren-Ständen, der Hüpfburg und dem Bungee-Run kreieren wir ein kleines Stadtfest“ (Brenner).
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
25.07.–12.08.2012 | Olympische Sommerspiele 2012 | London (England) |
15.08.2012 | Himmelsstürmer-Cup 2012 | Zweibrücken (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
13.08.2012 | „Ich kann es noch nicht fassen“ |
11.08.2012 | Zweibrücker Stabhochspringer Holzdeppe gewinnt Bronze |
11.08.2012 | Dramatischer Stabhochsprung-Krimi |
11.08.2012 | „Unglaublich, was er geleistet hat“ |
10.08.2012 | Ein besonderer Reiz für die Springer |
09.08.2012 | Der olympische Traum geht weiter |
08.08.2012 | Fiebern mit Raphael Holzdeppe |
04.07.2012 | Hoch hinaus auf dem Herzogplatz |
02.07.2012 | Bronze für Minimalist Holzdeppe |
16.06.2012 | Auf EM- und Olympia-Zug aufspringen |