Hochspannung im „Vogelnest“
Hintergrund: Das Leichtathletik-Festival ist eröffnet
Das 100-m-Finale mit dem Duell Usain Bolt gegen Justin Gatlin, die Auftritte des britischen Dauerläufers und Londons Doppelolympiasieger Mo Farah, die Vorstellung der Amerikanerin Allyson Felix über 200 Meter – das sind nur einige Höhepunkte der 15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften, die seit dieser Nacht im Pekinger Nationalstadium, dem „Vogelnest“, laufen.
Gewinnt erstmals ein Afrikaner einen WM-Titel im Speerwerfen? Autodidakt Julius Yego (26) ist bereit dazu. Aber ein anderer Exot, Keshorn Walcott (22), der Olympiasieger von 2012 aus Trinidad und Tobago, will dagegenhalten. Was für ein Duell!
Was stellt Weltrekordlerin Genzebe Dibaba über 1500 Meter an? Fällt der 20 Jahre alte Weltrekord von 18,29 Meter (Jonathan Edwards) im Dreisprung? Wie viele Titel holen die Deutschen? Spannende Fragen an spannenden neun Wettkampftagen bis zum 30. August. Eine wird wohl erst nach der WM in Peking beantwortet werden können, vielleicht hat auch erst in ein paar Jahren: Wie viele Dopingsünder werden erwischt?
Noch-Präsident Lamine Diack kündigte an, dass alle Abendveranstaltungen ausverkauft sein werden. Das heißt konkret: 50.000 verkaufte Karten. Normalerweise passen 91.000 Menschen ins „Vogelnest“, aber aufgrund von Journalistenplätzen, neu eingebauten Werbebanden und gleich acht Videoleinwänden musste abgespeckt werden. Eröffnet wurden die Titelkämpfe in der vergangenen Nacht mit dem Marathon der Männer.
„Wir sind in einer hohen Wettbewerbsspirale, die Konkurrenzsituation ist höher als in London 2012, das Niveau ist extrem dicht geworden“, sagte Chef-Bundestrainer Idriss Gonschinska mit Blick auf die internationale Konkurrenz. Es ist damit zu rechnen, dass Medaillen an Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 70 Ländern vergeben werden.
Mit Spannung verfolgt wird, wie viele Medaillen die Chinesen holen, von denen etwa die Geherin Xi Jinping über 20 Kilometer favorisiert ist, und wie das chinesische Publikum die Leistungen der Gäste anerkennen wird. Vielleicht springt ja bereits morgen Abend der Funke über, wenn Blitz-Bolt Usain eine Rakete zündet.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
22.–30.08.2015 | Weltmeisterschaften 2015 | Peking (China) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
22.08.2015 | Es duftet nach Gold |
22.08.2015 | Ungünstige Sendezeiten wegen der Zeitumstellung |
22.08.2015 | Sonntagskrimi im Vogelnest |
22.08.2015 | Start mit Hindernissen |
22.08.2015 | Alle Problemchen sind überwunden |
22.08.2015 | WM-Tagebuch: Wann mal wieder nichts läuft |
22.08.2015 | Die deutschen Athleten sind fit |
22.08.2015 | Diack nennt Vorwürfe in puncto Doping lächerlich |
22.08.2015 | Hand in Ordnung: Ryzih kann starten |
22.08.2015 | Heute Quali mit Holzdeppe |