Christin Hussong und Raphael Holzdeppe – nicht nur Leichtathletikexperten dürften die Namen der Speerwerferin und des Stabhochspringers ein Begriff sein. National und international haben sie sich einige Medaillen gesichert. Die beiden Sportler sind nicht nur die derzeitigen Aushängeschilder des Leichtathletikzentrums Zweibrücken (LAZ) , sie sind bei „Sky’s the Limit“ am Samstag, 25. Juli, im heimischen Westpfalzstadion auch die Zugpferde.

Aber nicht sie alleine. Denn beim internationalen Meeting, das erst seit 2019 diesen Namen trägt, zuvor seit 2012 als „Himmelsstürmer-Cup“ firmierte, als noch lediglich Stabhochsprung im Wettbewerb war, sorgen auch weitere hochkarätige Athletinnen und Athleten wie die Stabhochspringer Konstandinos Filippidis, Piotr Lisek oder Valentin Lavillenie sowie die Speerwerfer Johannes Vetter, Andreas Hofmann oder Kim Amb für Zungeschnalzen bei den Fans. Es geht also zweifellos ein Klassefeld im Westpfalzstadion an den Start, eines, über das sich nicht nur der Vorsitzende Alexander Vieweg freut („Das Meeting ist so stark besetzt wie nie zuvor“), sondern auch einige 100 Zuschauer, die dem Spektakel live beiwohnen können.

Nach aktuellem Stand dürfen 600 Personen ins Stadion, etwa 150 davon entfallen auf Athleten, Organisatoren, Helfer, sodass also etwa 450 Fans bei der spannenden Höhenund Weitenjagd dabei sein können. Freuen kann man sich dann auf Holzdeppes Konkurrenz mit dem Polen Lisek, der schon sechs Meter sprang und Olympia-Vierter bei den Spielen in Rio war. Ebenso am Start sind der ehemalige Hallenweltmeister Filippidis aus Griechenland und der Franzose Valentin Lavillenie, der jüngere Bruder von Weltrekordhalter und Olympiasieger Renaud. Sein letztes Karriere-Meeting wird der für Leverkusen startende Karsten Dilla bestreiten, der in Zweibrücken trainiert. Neu in diesem Jahr: Erstmals treten auch Frauen im Stabhochsprung an, angeführt von Katharina Bauer aus Leverkusen.

Christin Hussongs Widersacherinnen sind ebenfalls keine Unbekannten. Sie wird auf U23Europameisterin Annika-Marie Fuchs aus Potsdam sowie die Isländerin Ásdís Hjálmsdóttir treffen, die nicht nur den Landesrekord in dieser Disziplin, sondern auch im Kugelstoßen hält. Das Feld der Männer verspricht auch Bestleistungen und vor allem viel Spannung. Der ehemalige Weltmeister Johannes Vetter aus Offenburg bekommt es unter anderem mit dem für Mannheim startenden amtierenden Deutschen Meister Andreas Hofmann zu tun, weiterhin am Start ist der schwedische Olympiateilnehmer Kim Amb, dessen Bestleistung bei mehr als 86 Metern liegt.

Info

„Sky’s the Limit“, Samstag, 25. Juli, Zweibrücken, Westpfalzstadion, Eintritt frei (noch kleines Kontingent an Plätzen, Registrierung direkt vor Ort), Zeitplan: 15.30 Uhr, Stabhochsprung Frauen, Speerwurf Vorprogramm; 18.15 Uhr, Stabhochsprung Männer, Speerwurf Frauen und Männer, weiteres: www.laz.de

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
25.07.2020 Sky's the Limit 2020 Zweibrücken (Deutschland)