Holzdeppe besteht den Olympia-Härtetest
Meeting der Leichtathleten in Mannheim: Zweibrücker überspringt 5,70 Meter – Reus läuft 10,01 Sekunden über 100 Meter
Auf der schnellen Bahn von Mannheim haben die deutschen Leichtathleten kurz vor Olympia noch mal Gas gegeben. Julian Reus fehlt nur noch eine Winzigkeit, um die 100 Meter unter zehn Sekunden zu schaffen.
Mannheim. Raphael Holzdeppe, der lange verletzte Ex-Weltmeister im Stabhochsprung, bestand beim Verabschiedungs-Meeting der Leichtathleten am Freitag in Mannheim den Härtetest mit Bravour und bestätigte seine Olympia-Teilnahme. Der Zweibrücker übersprang trotz starken Seitenwinds 5,70 Meter und war danach total erleichtert. Der 26-Jährige war ohne Norm nominiert worden. Er hatte sich im Februar einen Anriss des Außen- und Innenbandes im Sprunggelenk sowie der Syndesmose zugezogen.
"Raphael Holzdeppe hat unter sehr schwierigen Bedingungen mit der gesprungenen OlympiaNorm von 5,70 Metern gezeigt, dass er bei einer weiteren Entwicklung in Rio an seine alte Leistungen anknüpfen kann“, sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen. "Es war eine extrem schwere Generalprobe“, sagte Holzdeppe. "Deshalb bin ich super zufrieden. Jetzt kann Rio kommen!“
Sprinter Julian Reus hat den deutschen Rekord über 100 Meter unterdessen erneut verbessert. In Mannheim lief der Wattenscheider 10,01 Sekunden. Der 28-Jährige hatte erst am 24. Juni die Rekordmarke in Zeulenroda auf 10,03 Sekunden gedrückt und kann nun selbstbewusst zu den Rio-Spielen reisen. Die Bedingungen Michael-Hoffmann-Stadion waren mit 1,8 Metern pro Sekunde Rückenwind optimal. Im Windschatten von Reus lief auch der Leverkusener Aleixo Platini Menga in 10,15 Sekunden eine persönliche Bestzeit.
Stark trumpften auch die deutschen Sprinterinnen auf. Tatjana Pinto aus Paderborn rannte in 11,00 Sekunden auf Platz eins und schob sich damit in der ewigen deutschen Bestenliste auf Platz sieben. Dahinter lief die EM-Dritte über 200 Meter, Gina Lückenkemper aus Dortmund, mit 11,04 Sekunden ins Ziel. Die Bestzeiten des Duos standen vorher bei 11,19 beziehungsweise 11,13 Sekunden.
Zudem glänzten die Hürdenflitzer: Nadine Hildebrand aus Sindelfingen lief über die 100 Meter Hürden in 12,64 Sekunden Bestzeit. Dieses Kunststück gelang auch dem Stuttgarter Gregor Traber in 13,21 Sekunden. So schnell war kein deutscher Spezialist auf dieser Distanz seit Falk Balzer im Jahr 2000. "Wir kommen alle wohl rechtzeitig in Form“, lachte Traber.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
05.–21.08.2016 | Olympische Sommerspiele 2016 | Rio de Janeiro (Brasilien) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
30.07.2016 | Aus dem Kloster zu Wettkämpfen und an den Zuckerhut |
30.07.2016 | LAZ-Sprinter Jonas Klein verpasst Zwischenlauf bei Jugend-DM |
30.07.2016 | Holzdeppe in Olympiaform |
30.07.2016 | Leichtathletik: Jonas Klein bei U20-DM ausgeschieden |
30.07.2016 | Holzdeppe wieder ganz der Alte – 5,70 Meter |
27.07.2016 | Zweibrücker Trio für Rio |
27.07.2016 | Generalprobe für Raphael Holzdeppe |
27.07.2016 | Raphael Holzdeppe startet in Mannheim |
23.07.2016 | Hussong und Dietz verzichten auf Start bei U23-DM in Bochum |
23.07.2016 | Leichtathletik: U23-DM ohne Christin Hussong und Dietz |