Auch Regenschauer konnten viele Gäste am Montag nicht vom Besuch des zweiten Herschberger Landmarktes abhalten, der zugleich der Kleine Grumbeere-Markt der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben war. Außerhalb der Festmeile in der Ortsmitte zeugten die fast Stoßstange an Stoßstange geparkten Autos vom überaus zahlreichen Besuch in der Sickingerhöh-Gemeinde.

Pünktlich mit dem ersten Regenguss um 11 Uhr eröffnete die Marktgräfin des Sickinger Landes, Lisa-Marie Mangold, am Montag das Fest. Unterstützung bekam sie beim Fassanstich von der Herschberger Olympiateilnehmerin Christin Hussong unter Aufsicht von Landrat Hans Jörg Duppré, Bürgermeister Manfred Biedinger und dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Markus Bold. Schnell hatte auch die Blaskapelle „Bumsfallera“ ein trockenes Plätzchen gefunden und umrahmte die Eröffnung mit Marschmusik.

Die zehn Vereine hatten sich mit einem reichhaltigen Angebot viel Mühe gegeben. Die „Hooriche mit Specksoß“ gingen schon am frühen Nachmittag aus. Dass gerade kühle Witterung den Appetit anregt, zeigten die Schlangen zur Mittagszeit vor den herbstlich dekorierten Ständen. „Broodgrumbeere“ und Lyonerpfanne fanden ebenso Zuspruch wie Rindfleisch mit Meerrettich, Erbsensuppe, Flammkuchen und Waffeln. Rund 80 Kuchen und Torten wurden beim Landfrauenverein verkostet, gebacken von Frauen aus dem ganzen Dorf. „Wir sind erstaunt und natürlich froh, dass trotz unsicherer Wetterlage so viele Gäste aus einem weiten Umkreis gekommen sind“, bekundeten die beiden Vorsitzenden des veranstaltenden Vereinsrings, Andreas Schneider und Michael Höh.

Zufrieden waren auch fast alle der 30 Standbetreiber, die dem früheren Dorffest eine bunte, fröhliche Marktatmosphäre verliehen. Die meisten von ihnen kamen aus dem Landkreis Südwestpfalz sowie aus Pirmasens und Kaiserslautern. Viel liebevoll Handgemachtes wie Dekoartikel aus Holz, Kinderspielzeug, Wollschals, Taschen und Schmuck wurden angeboten. Aber auch Obst, Kürbisse, Kartoffeln, Honig, Gewürze und Wildspezialitäten fanden Abnehmer. Einem Korbflechter konnte man bei der Arbeit zuschauen, und Kinder durften sich einen Schutzengel basteln.

Die Mannschaft der Kita Vogelnest unterhielt den Nachwuchs mit Spielen und Kinderschminken. Heiß begehrt waren die lustigen Luftballon-Figuren, die ein Clown im Handumdrehen fertigte. Auch das Bogenschießen der Sportschützen erwies sich als Attraktion.