Am Donnerstagabend fand ein Empfang mit Ehrung für Christin Hussong und Raphael Holzdeppe im Zweibrücker Rathaus statt. Anlässlich ihrer hervorragenden Platzierungen (sechste und zweiter) bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Peking im August waren zahlreiche Vertreter aus der lokalen Politik und dem Sport anwesend.

Nachdem Kurt Pirmann eingangs nicht umhin kam, zu betonen, wie knapp doch die Entscheidungen bei der WM gewesen seien und dass es um ein Haar für einen ersten Platz Holzdeppes und einen dritten Hussongs gereicht hätte, lobte der Oberbürgermeister die beiden LAZ-Athleten als Repräsentanten Zweibrücken auf Weltebene. Sie verschafften der Stadt Aufmerksamkeit und Bekanntheit im besten Sinne, die ohne sie nicht erlangt worden wäre. Des Weiteren fand Pirmann die passenden Worte, um auch den Trainern Andrei Tivontchik und Udo Hussong, den Familien der Athleten und deren Umfeld zu danken.

Sport sei gerade zurzeit ein guter Weg der Integration und Vereine aus der Region gingen mit gutem Beispiel voran. Hierbei seien sportliche Vorbilder wie die Geehrten wichtig, auch um Motivation zu schaffen.

Trotz der knappen Kassen sei die Stadt ihrerseits stets bemüht ideale Bedingungen und ein angenehmes Trainingsumfeld zu schaffen, sodass der Grundstein für weitere Erfolge gelegt sei.

LAZ-Vorsitzender Bernhard Brenner äußerte ebenfalls seinen Stolz auf die Leistung der Spitzenathleten seines Vereins. Nach der regelmäßigen Beteiligung des LAZ Zweibrücken bei internationalen Meisterschaften der letzten Jahre bezeichnete er 2015 mit zwei Athleten unter den Top Ten bei einer Weltmeisterschaft als erfolgreichstes des LAZ. Mit ihren Leistungen, die auch den Rest der Saison konstant hoch waren, konnten sich Holzdeppe und Hussong ebenfalls den zweiten und den sechsten Platz der Weltrangliste sichern.

So wurde beispielsweise der U23-EM Sieg Hussongs mit sieben Metern Vorsprung nochmals hervorgehoben.

Brenner wünschte den Geehrten ein erfolgreiches Fortführen ihrer Karriere und ein Erreichen der 66 beziehungsweise sechs Meter in naher Zukunft.

Weiterhin betonte er seinen Dank an die Sponsoren, die auch in bangen Zeiten, wie der schweren Wintersaison Holzdeppes, den Verein unterstützten und somit weiterhin ein Fundament für das Leistungstraining der Weltklasse-Starter schafften. Auch Kurt Pirmann und der Stadt dankte er für eine neue Stabhochsprung-Anlage und die Renovierung des Stadions, die eine gute Basis für die Erfolge darstellen und auch bei LAZ-Veranstaltungen wie dem Himmelsstürmer-Cup auf durchweg positive Resonanz stießen.

Bevor die Veranstaltung bei Häppchen und Erfrischungsgetränken ausklang, überreichte Oberbürgermeister Kurt Pirmann Christin Hussong einen Strauß Rosen und Raphael Holzdeppe die Miniaturausgabe eines Zweibrücker Pferdes.

Kurt Pirmann gratuliert dem Vize-Weltmeister Raphael Holzdeppe.
Kurt Pirmann gratuliert dem Vize-Weltmeister Raphael Holzdeppe. (Foto: Jan Rio Krause)
Rolf Franzen, Christin Hussong, Raphael Holzdeppe und Kurt Pirmann bei der Ehrung im Rathaus.
Rolf Franzen, Christin Hussong, Raphael Holzdeppe und Kurt Pirmann bei der Ehrung im Rathaus. (Foto: Jan Rio Krause)
WM-Sechste und Vize-Weltmeister: Christin Hussong und Raphael Holzdeppe.
WM-Sechste und Vize-Weltmeister: Christin Hussong und Raphael Holzdeppe. (Foto: Jan Rio Krause)
Die Ehrung fand im Rathaus Zweibrücken im Kleinen Sitzungssaal statt.
Die Ehrung fand im Rathaus Zweibrücken im Kleinen Sitzungssaal statt. (Foto: Jan Rio Krause)

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
22.–30.08.2015 Weltmeisterschaften 2015 Peking (China)