Hussongs Comeback in Halle durchwachsen
LAZ-Speerwerferin landet mit 53,60 Metern auf Rang fünf. Stabhochspringer Raphael Holzdeppe gewinnt in Diefflen.
Halle/Zweibrücken. Dieser Auftakt verlief nicht nach den Wünschen von Christin Hussong. Die Speerwerferin des LAZ Zweibrücken landete bei den Halleschen Werfertagen mit 53,60 Metern auf Rang fünf. Im Vorjahr hatte sie mit 62,33 Metern das Meeting an der Saale gewonnen. Nur wenige Wochen später war die Saison für Hussong gelaufen. Nun absolvierte die 29-Jährige den ersten Wettkampf nach ihrem Seuchenjahr 2022, als sie erstmals in ihrer Karriere alle Saisonhöhepunkte verpasste. Durch Verletzungen und Krankheiten blieb Hussong die Chance auf die Titelverteidigungen bei der DM und EM verwehrt, zudem verpasste sie die Weltmeisterschaft in den USA.
Obwohl sich die Herschbergerin freut, wieder werfen zu können, konnte sie mit den 53,60 Metern am Samstag keinesfalls zufrieden sein. Die Europameisterin von 2018 blieb damit weit hinter ihrer Bestweite von 69,19 sowie ihren eigenen Ansprüchen zurück. Der Sieg in Halle ging an die Norwegerin Sigrid Borge, die ihren Speer auf 66,50 Meter segeln ließ.
Die nächste Chance, es besser zu machen, hat Christin Hussong nun am kommenden Sonntag beim Pfingstsportfest im saarländischen Rehlingen, wo sie im Vorjahr bei widrigen Bedingungen mit 62,28 Metern ganz oben stand. Eine Woche später steht dann das heimische Sky’s-the-Limit-Meeting in Zweibrücken an, wo im vergangenen Sommer die Verletzungsmiserie für die LAZ-Athletin begann. Neben der deutschen Meisterschaft in Kassel (8./9. Juli) steht als Saisonhöhepunkt im August die WM im ungarischen Budapest an. Die Norm hierfür liegt bei 63,80 Metern.
Einen durchwachsenen Wettkampf hat am Wochenende auch LAZ-Stabhochspringer Raphael Holzdeppe hingelegt. Beim Dorfplatz-Springen im saarländischen Diefflen überflog der 33-Jährige die 5,45 Meter – und sicherte sich damit den Sieg vor Till Marburger (LC Olympia Dortmund, 5,35 m). Der Ex-Weltmeister aus Zweibrücken stieg erst bei 5,45 Metern in den Wettkampf ein, meisterte diese Höhe im zweiten Versuch. Damit hatte Holzdeppe Platz eins mit neuem Meeting-Rekord bereits sicher. Bei 5,60 wollte die Latte bei dem Topstar der Veranstaltung dann jedoch nicht mehr liegen bleiben. „Es war nicht schlecht heute, aber meine Form gibt eigentlich mehr her“, bilanzierte Raphael Holzdeppe. Ein Saisoneinstieg sei allerdings immer wie eine Wundertüte: „Da braucht man meistens zwei drei Wettkämpfe, bis alles passt.“
Höher hinaus gehen soll es für den Zweibrücker dann am Sonntag in Rehlingen. Dort bekommt er es unter anderem mit Vize-Europameister Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie dem US-Amerikaner Matt Ludwig zu tun.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
19.–27.08.2023 | Weltmeisterschaften 2023 | Budapest (Ungarn) |
28.05.2023 | Pfingstsportfest 2023 | Rehlingen-Siersburg (Deutschland) |
20.–21.05.2023 | Hallesche Werfertage 2023 | Halle (Saale) (Deutschland) |
21.05.2023 | Stabhochsprungmeeting auf dem Dorfplatz Diefflen 2023 | Dillingen/Saar (Deutschland) |
03.–04.06.2023 | Sky's the Limit 2023 | Zweibrücken (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
22.05.2023 | Über den Siegern lacht die Sonne |
22.05.2023 | Das Trainerteam angelacht und gedrückt |
22.05.2023 | „Glücklich macht mich das nicht“ |
20.05.2023 | Christin Hussong startet in Halle in die Saison |
17.05.2023 | Erfolgreicher Einstieg in die Sommersaison |
17.05.2023 | 21 Titel für das LAZ |
13.05.2023 | Für Vereine fast 67.000 für eigene Sportanlagen |
09.05.2023 | LAZ-Springer mit guten Flügen in die Saison gestartet |
23.03.2023 | LAZ geht neuen Weg bei der Talentsuche |
22.03.2023 | Über die Bananenkisten zum Stabhochsprungstab |