Zweibrücken. Um Bestweiten, -zeiten ,–höhen sowie Titel kämpfen die süddeutschen Leichtathleten an diesem Wochenende im Ulmer Donaustadion. Auch das LAZ Zweibrücken schickt dort den einen oder anderen Sportler ins Rennen.

Bei den Aktiven misst sich die frisch gebackene Rheinland-Pfalz-Meisterin Ines Beyerlein mit der süddeutschen Speerwurf-Konkurrenz. Sprinterin Sina Mayer, die für Ulm über die 100-Meter-Distanz gemeldet ist, wird dort nicht auf die Bahn gehen, da sie für das Team Deutschland bei der Team-EM in Polen in der 4x100-Meter-Staffel starten wird. (wir berichteten).

Im Dreisprung-Wettkampf der männlichen U18 will LAZ-Dreispringer Malik Harrell, der seine Bestmarke in diesem Jahr bereits auf 12,42 Meter gesteigert hat, möglichst weit vorne mitmischen. In der Meldeliste wird er auf Rang drei geführt. Bei seinem Sieg bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften flog der 17-Jährige aus Ernstweiler sogar 12,54 Meter weit, was ihm zwar den Titel bescherte, aufgrund des zu starken Rückenwinds von 2,8 Metern pro Sekunde wurde dieser Sprung aber nicht in die offizielle Bestenliste aufgenommen. Noch weiter war es für ihn bei den Pfalzmeisterschaften Ende Mai in Eisenberg gegangen. Doch auch bei den dort gemessenen 12,68 Metern war der Rückenwind (+2,3) zu stark für eine reguläre Weite. Trainerin Ulrike Beyerlein traut ihrem Schützling, der erst spät mit der Leichtathletik begann, in diesem Sommer aber sogar noch mehr zu.

Im Stabhochsprung-Feld der männlichen U18 wollen sich die beiden LAZ-Athleten Lukas Hell und Ben Silas Kribelbauer bei den Süddeutschen bestmöglich verkaufen. Für den Wettbewerb der Stabhochspringerinnen dieser Altersklasse sind die beiden Zweibrückerinnen Livia Könsgen und Paula Legner gemeldet.

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
17.–18.06.2023 Süddeutsche Meisterschaften 2023 (U23/U16) Aichach (Deutschland)