Am vergangenen Sonntag startete das LAZ Zweibrücken mit zwei Mannschaften bei den Pfalz-Teammeisterschaften in Edenkoben. Bei regnerischen und kühlen Bedingungen sprang am Ende sowohl in der männlichen Jugend U20 als auch in der weiblichen Jugend U18 der Silberrang heraus.

Für viele Athleten des LAZ bot die Veranstaltung am Ende der Freiluft-Saison nochmal die Chance, sich mit der regionalen Konkurrenz zu messen und dabei Punkte für das eigene Team zu sammeln. Teil des umfangreichen Wettkampfprogrammes, bei dem jeder Athlet maximal an drei Disziplinen plus dem Staffellauf teilnehmen durfte, waren die Sprintrennen mit und ohne Hürden, die Mittelstreckenrennen über 800m, die Sprungdisziplinen Hochsprung und Weitsprung sowie die Wurfdisziplinen Ballwurf, Speerwurf und Kugelstoßen.

Einige Athleten absolvierten deshalb zum ersten Mal einen Wettkampf in einer dieser Disziplinen, um die drei Plätze, die jedem Verein pro Disziplin gestattet waren, zu nutzen. So liefen zum Beispiel Malik Harrel und Christoph Siebing zum ersten Mal überhaupt ein Rennen über die 110m Hürden und belegten dabei den dritten und vierten Rang in der U20, obwohl sie normalerweise im Dreisprung bzw. dem 1500m Lauf an den Start gehen. Zusammen mit ihrem Team konnten sie so nicht nur den letztendlichen Silberrang in der Gesamtwertung feiern, sondern auch Einzelsiege über 100m und im Hochsprung, welche Torben Henkel mit 11.53s bzw. Jakob Legner mit 1.75m besorgte.

Auch das Team der weiblichen Jugend U18 konnte sich auf dem Weg zu Platz 2 in der Gesamtwertung über einige gute Platzierungen in den einzelnen Disziplinen freuen. So belegte Elena Denis den dritten Rang über 100m mit 14.04s, Mareike Beyerlein Platz 3 über 800m in 2:53,48 min und Ciara Hüther den zweiten Platz im Speerwurf mit 22,83m. Auch im Hochsprung errang das Team noch einen dritten Platz durch Paula Legner, welche 1.30m überspringen konnte. Im abschließenden Staffellauf trat das LAZ sowohl in der männlichen U20 als auch in der weiblichen. U18 mit zwei Staffeln an, welche Platz 2 und 3 beziehungsweise Platz 2 und 4 erliefen. Somit freuten sich die Athleten am Ende gemeinsam als Team über einen guten Saisonabschluss und richten nun ihren Blick auf die anstehende Vorbereitung für die kommende Hallensaison.