Am Wochenende starten in Mannheim 200 Nachwuchsathleten aus 23 Nationen. Viele kämpfen noch um die Norm für die U20-Europameisterschaften Mitte Juli. Darunter LAZ-Stabhochspringer Nicolas Dietz.

Zweibrücken. Ein letzter Versuch bleibt LAZ-Stabhochspringer Nicolas Dietz, die Norm für die U20-Europameisterschaften im schwedischen Eskilstuna zu knacken. 5,10 Meter müsste der 19-Jährige dazu bei der Junioren-Gala in Mannheim überfliegen. „Wir haben die Saison nun ganz auf Sonntag ausgerichtet, dass Nicolas da mit Bestleistung die Norm knackt“, betont Trainer und LAZ-Vorsitzende Bernhard Brenner. 5,10 Meter muss Dietz dazu bringen. „Das weiß er, hat es im Blick und will das unbedingt schaffen. Die Höhe hat er auf jeden Fall auch drauf.“ Das habe sich bereits mehrfach gezeigt. Etwa schon früh im Jahr bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Februar in Neubrandenburg. „Da wurde bei Nicolas der Körperschwerpunkt bei einer Höhe von 5,45 Metern gemessen“, erklärt Brenner. Allerdings passte der Abstand zwischen Absprung und Latte da nicht. 4,90 Meter überquerte Dietz damals. Mittlerweile hat der ehrgeizige Höhenflieger eine Bestmarke von 5,00 Metern stehen. Beim heimischen Himmelsstürmer-Cup wirkte er niedergeschlagen, als nach 4,80 Metern Schluss war. „Da ging er mit zu viel Druck ran, schon in den Anlauf ging er mit großem Druck, weil er es unbedingt wollte.“ Es hat nicht sollen sein. So müsse er jetzt Gas geben. Denn die Mannheimer Gala „wird wie immer das abschließende Meeting für die Nominierung sein“, erklärt Bundestrainer Dietmar Chounard. „Das Leistungsniveau ist so stark, dass wir hier schon vorab eine kleine EM erleben werden. Die Athleten, die sich bei der Junioren-Gala am besten präsentieren, haben die größten Chancen auf ein Ticket für Eskilstuna.“

Die Norm für die EM der U23 ist für die zweite Starterin des LAZ in Mannheim, Sina Mayer, abgehakt. Doch auch die Sprinterin muss am Samstag alles geben, um sich für einen der vier Plätze in der 4x100-Meter Staffel in Tallin (Estland) vom 9. bis 12. Juli zu empfehlen. Im vergangenen Jahr durfte die 20-Jährige zwar bereits mit der U20-Nationalmannschaft zur WM nach Eugene/USA reisen, kam als Ersatzläuferin der 100 Meter-Staffel aber nicht zum Einsatz. Ob Mayer in Tallinn zu den ersten Vieren zählen wird, ist noch unklar, erklärt Trainer Karl-Heinz Werle. Über die Aufstellung der Staffel wird voraussichtlich ebenfalls in Mannheim entschieden, schätzt der Trainer. „Da wird Sina noch einmal in der nationalen Staffel laufen.“

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
16.–19.07.2015 U20-Europameisterschaften 2015 Eskilstuna (Schweden)
27.–28.06.2015 BAUHAUS Junioren-Gala U20 Mannheim (Deutschland)