Mit Rückenwind durch neue Bestmarke zur Hallen-DM
LAZ-Sprinterin Sina Mayer ist so gut wie noch nie in die Saison eingestiegen – Heute Drive-in-Corona-Test in Dortmund
Ausgerechnet Dortmund. Das kann ja nur ein gutes Omen sein. Dort finden an diesem Wochenende die deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten statt. Und eben hier ist Sprinterin Sina Mayer vom LAZ Zweibrücken am 7. Februar in 7,30 Sekunden eine neue Bestzeit über 60 Meter gelaufen – nach langer, langer Durststrecke. Denn ihre alte Bestmarke von 7,32 Sekunden hatte zuvor fünf Jahre Bestand: Die hatte sie 2016 aufgestellt – im Finale der Hallen-DM in Leipzig. Noch ein gutes Omen?!
Die neue Bestzeit nach so langer Zeit tut gut, das gibt die 25-Jährige unumwunden zu. Denn dass es bei der aus Schönenberg-Kübelberg stammenden blonden Läuferin jetzt so prima klappt, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Nach einer früh beendeten Sommersaison 2019, in der sie sich mit Beugerproblemen herumgeplagt hatte, unterzog sie sich im vergangenen Mai einer Operation an der Leiste. „Spätestens da war die Corona-Saison für mich vorbei, weil ich drei Monate lang keinen Sport machen durfte“, erzählt Mayer.
Auch wenn sie dann im Oktober im Training „gefühlt bei null“ anfangen musste, kommen die 7,30 Sekunden nicht von ungefähr. Mit ihrem Trainer Ulrich Knapp in Saarbrücken, zugleich Bundestrainer der Weitsprung-Frauen, hat sie gut gearbeitet. Wöchentlich waren Fortschritte und eine gute Entwicklung erkennbar. Ende Januar lief sie beim Istaf-Meeting in Düsseldorf schon wieder nach 7,35 Sekunden ins Ziel. „So schnell bin ich noch nie in eine Saison eingestiegen“, meint sie daher zufrieden.
Den Wechsel nach Saarbrücken hatte sie schon 2019 vollzogen und damit das kurze Kapitel in Paderborn nach knapp einem Jahr wieder beendet. Ihr dortiger Trainer Thomas Prange, der unter anderem auch die deutsche Top-Sprinterin Tatjana Pinto betreute, orientierte sich beruflich um und hatte nicht mehr so viel Zeit. Damals endete auch Mayers Zeit bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr, weil ihr Kaderstatus vom Deutschen Leichtathletik-Verband nicht verlängert wurde. Der sportliche Umzug ins Saarland fiel Sina Mayer dann nicht schwer. „Ich hatte schon vor Paderborn überlegt, ob ich dorthin oder nach Saarbrücken gehen soll“, stellt sie fest und ist durchaus froh, dass das viele Pendeln damit wegfiel.
„Jetzt wohne ich wieder zu Hause bei meinen Eltern in Schönenberg-Kübelberg – theoretisch“, bemerkt sie lachend. Praktisch sei sie fast immer bei ihrem Freund in Saarbrücken. Und falls doch nicht, komme sie oft mit ihrem Trainer, der in Kirkel wohnt, zum Training. Trainieren darf sie während des Corona-Lockdowns im Saarland übrigens, weil sie dort als Individualsportlerin gilt.
Beruflich geht sie gerade den Master-Abschluss in ihrem Studiengang Prävention- und Gesundheitsmanagement an und hofft, ihn Ende des Jahres in der Tasche zu haben. Damit sieht sie sich gut aufgestellt fürs spätere Berufsleben, egal ob bei einer Krankenkasse, in einem Reha-Zentrum oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement. „Die Gesellschaft wird in Zukunft ja viel mehr präventiv machen müssen“, glaubt sie.
Vorläufig ist aber noch Laufen angesagt. „Mein persönliches Ziel ist es zu schauen, was noch an Zeiten drin ist“, sagt Sina Mayer. Dafür, dass sie überhaupt laufen darf, lässt sie gerne die Corona-Tests (bisher sieben oder acht) über sich ergehen. Also auch den am Drive-in-Testzentrum auf dem Parkplatz in Dortmund am Samstag: Da dürfen die Sportler erst aus dem Auto aussteigen, wenn der Schnelltest negativ ist. „Das Finale ist immer das Ziel. Und es wäre schön, wenn hinter dem Komma nach der Sieben eine Zwei stehen würde“, lautet ihre Hoffnung für den Wettkampf.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
20.–21.02.2021 | Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 | Dortmund (Deutschland) |
31.01.2021 | ISTAF Indoor Düsseldorf 2021 | Düsseldorf (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
20.02.2021 | „Was passiert, passiert“ |
20.02.2021 | Zernikel: „Gewinnen, gewinnen“ |
20.02.2021 | Auf die Plätze, fertig – halt |
19.02.2021 | Vom einsamen Training zurück auf die Bahn |
19.02.2021 | Mehrkämpferin mit Herz für Pferde |
16.02.2021 | Leistungskontrolle beim LAZ statt Trainingstrott |
16.02.2021 | Motivationsschub gegen den Trainingstrott |
15.02.2021 | Sina Mayer vor der DM in starker Form |
12.02.2021 | Stabhochsprung-Leistungskontrolle beim LAZ |
11.02.2021 | Leistungskontrolle in der Dieter-Kruber-Halle |