Neue Bestleistung für Nico Fremgen
Stabhochspringer des LAZ Zweibrücken überfliegt in Landau 5,31 Meter. Oleg Zernikel bei Heimspiel Vierter.
Landau. Einen tollen Wettkampf hat Nico Fremgen am Samstag in Landau erlebt. Während sich der deutsche Meister und Olympia-Starter Oleg Zernikel bei seinem Heimspiel, das als spontan auf die Beine gestellte Generalprobe für Tokio diente, schwer tat, schraubte der Stabhochspringer des LAZ Zweibrücken seine Bestmarke nach oben. In einem stark besetzten Feld überflog Fremgen, der am Donnerstag seinen 24. Geburtstag feiert, 5,31 Meter. Bislang hatte er 5,20 Meter stehen, die er beim vereinseigenen Sky’s-the-Limit-Meeting in Zweibrücken am 11. Juni gemeistert hatte. In Landau überquerte der Petersberger seine Einstiegshöhe von 5,01 Meter, die 5,21 und schließlich die 5,31 Meter allsamt im ersten Anlauf. Die 5,41 Meter waren an diesem Tag dann aber noch zu hoch. Mit seiner neuen Bestleistung von 5,31 landete Fremgen am Samstag höhengleich mit dem Franzosen Stanley Joseph auf Rang sieben.
Der Sieg ging mit 5,71 Meter an den Schweizer Dominik Alberto, der den Argentinier Germán Chiaraviglio (5,61 m) und den Leverkusener Bo Kanda Lita Baehre (5,51 m) auf die Plätze verwies. Oleg Zernikel (ASV Landau) und Torben Blech (Leverkusen) teilten sich mit ebenfalls 5,51 Metern den vierten Rang.
Für Zernikel, der seit einigen Monaten unter Bundestrainer Andrei Tivontchik auch in Zweibrücken trainiert, Lita Baehre und Blech geht es nun in die direkte Vorbereitung auf die Olympischen Spiele, wo am 31. Juli der Qualifikations-Wettkampf stattfinden wird.
In Landau waren am Samstag auch einige Nachwuchsathleten des LAZ Zweibrücken am Start. Melina Heintz landete bei der U20 mit 3,00 Metern auf Rang zwei hinter Rebekka Berlin von der TG Haßloch (3,45 m). LAZ-Talent Jakob Legner, der seine Bestmarke in diesem Sommer auf 4,71 Meter hochgeschraubt hatte, erwischte nicht seinen besten Tag. Er meisterte lediglich seine Anfangshöhe von 4,00 Meter und landete bei der U18 damit auf Platz zwei hinter Noel Föllinger (ASV Landau, 4,10 m). Ebenfalls Zweite wurde Mareike Beyerlein bei der weiblichen U18 mit 2,45 Metern. Ben Silas Kribelbauer sicherte die U16-Wertung mit 3,60 Metern.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
10.07.2021 | Hoch Hinaus Cup 2021 | Landau (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
12.07.2021 | „Alle Augen sind jetzt auf Tokio gerichtet“ |
12.07.2021 | Hussong Dritte im Fürstentum |
11.07.2021 | Ein Schweizer im Glück |
10.07.2021 | Spotakova kann’s noch |
09.07.2021 | Olympia-Generalprobe für Hussong |
05.07.2021 | Viele Starter, aber wenig Medaillenkandidaten |
04.07.2021 | Olympia-Nominierung: Hussong hofft auf Medaille |
04.07.2021 | Starker 5. Platz für Hanna Luxenburger im internationalen Feld |
03.07.2021 | „Hatte vielleicht die besten Nerven“ |
02.07.2021 | Hussong gewinnt in Oslo Duell der Jahresbesten |