Am Samstagnachmittag standen einmal die jüngsten Mitglieder des Leichtathletikzentrums (LAZ) Zweibrücken im Mittelpunkt des Geschehens. Wie jedes Jahr Anfang Dezember organisierten die Kindertrainer in der Dieter-Kruber-Halle einen Wettkampf für ihre drei- bis elfjährigen Schützlinge. Im Vordergrund des sportlichen Treibens beim Nikolaussportfest steht eindeutig der Spiel- und Spaßaspekt. »Aber natürlich«, betont Margot Kruber, die das Fest organisiert hat und durch die Veranstaltung führt, »benötigen die Kinder auch bei unserem Wettkampf sportliche Grundfertigkeiten und ñfähigkeiten, die auch in der Leichtathletik unverzichtbar sind.« So kommt es beispielsweise beim Bankziehen auf die Armkraft an oder beim Slalom auf Schnelligkeit und Koordination. Margot Kruber trainiert im LAZ Zweibrücken die allerjüngsten Vereinsmitglieder in einer Eltern-Kind-Gruppe. Ab zwei bis zweieinhalb Jahren können Kinder bei ihr einsteigen. Bis zu einem Alter von etwa zwölf Jahren werden die Kinder dann von mehreren übungsleiterinnen mit Spielleichtathletik und Grundlagentraining an die Leichtathletik herangeführt. Das LAZ Zweibrücken beschäftigt eine Vielzahl von übungsleitern und ist daher in der Lage, jeden Wochentag Training für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen anzubieten. Erst nachdem die Grundlagen von den Kindertrainern sorgsam geschaffen sind, beginnen sich die Heranwachsenden entsprechend ihren Vorlieben und Begabungen zu spezialisieren. »Die Anforderungen des Nikolaussportfestes spiegeln ziemlich genau wider, was wir Kindertrainer in unseren übungseinheiten praktizieren«, so Margot Kruber. »Der Spaß und die Vielseitigkeit stehen immer im Vordergrund des Trainings.«

Die etwa sechzig Kinder, die beim Nikolaussportfest teilnehmen, ist der Spaß deutlich anzumerken, und alle zeigen großen Einsatz. Höhepunkt der Veranstaltung ist natürlich die abschließende Siegerehrung, die von einem waschechten Nikolaus vorgenommen wird. Jedes Kind erhält eine kleine Aufmerksamkeit und eine Urkunde. Auch die fünfjährige Franziska Kruber, Gewinnerin in ihrer Altersklasse, freut sich über ihre Geschenke. Sie ist bereits zum dritten oder vierten Mal beim Nikolaussportfest dabei und eigentlich schon ein richtiger Routinier. Das LAZ findet sie toll und das Nikolaussportfest »spitze«.