Schneller wieder ins Training
Sportstammtisch: Dr. Michael Flegel stellt Möglichkeit des Enzym-Präparats Bromelain vor
Mit einem Enzym aus der Ananas werden Schwellungen schneller abgebaut. Davon profitieren Sportler bei Verletzungen. Aber auch bei Erkrankungen mit Schwellungen hilft das natürliche Arzneimittel.
Zweibrücken. „Helfen Enzyme Sportlern, schneller ans Ziel zu kommen?“, fragte Dr Michael Flegel (Foto: voj) von der Ursapharm Arzneimittel GmbH aus Saarbrücken beim Sportstammtisch des Pfälzischen Merkur. „Nach unseren Erfahrungen und Untersuchungen können wir mit Fug und Recht behaupten, dass der Sportler schneller am Ziel ist“, beantwortete Michael Flegel die selbst gestellte Frage. Wenn das Ziel laute, schneller wieder trainieren zu können. Denn der stellvertretende Vorsitzende und Trainer des Leichtathletik- Zentrums Zweibrücken (LAZ), Karl-Heinz Werle, berichtete von der Erfahrung des LAZ-Hürdensprinters Jens Werrmann. Der deutsche Spitzensportler war in den vergangenen zwei Jahren von Verletzungen geplagt. „Vor der Operation hat er in Absprache mit dem Arzt Bromelain genommen und damit wurden die Folgen schneller überwunden.“ Dabei habe der Sportler keine negative Erfahrung gemacht.
Für den Präsidenten der Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken, Otto Graßhoff, ist der schnellere Wiedereinstieg ins Training eine Leistungssteigerung. Werle erkannte die kürzere Regenerationszeit an: „Aber der Sportler kann jetzt nicht mehr trainieren.“
Doch was ist der Grund für den schnelleren Einstieg ins Training? Durch die Einnahme des apothekenpflichtigen Arzneimittels Bromelain geht die Schwellung sowohl bei Prellungen oder Zerrungen als auch nach Operationen schneller zurück. Mit Zahlen von Untersuchungen belegte Flegel die Feststellung. So verkürze sich auch der Krankenhausaufenthalt. „Das ist doch ganz im Sinne der Krankenkassen“, meinte Reiner Drumm, Vorstandsmitglied des Radsportclubs.
Jürgen Klein berichtete, dass die Schwellung und damit die Schmerzen nach einer Zahnoperation schneller weg waren. Gisela Alt bestätigte die positive Erfahrung bei geschwollenen Nasenschleimhäuten. Für diese über den Sport hinausgehende Wirkung ist ein aus der Ananas gewonnenes Enzym verantwortlich, wie Dr. Flegel bei seinem Vortrag erläuterte. Jürgen Klein stellte die Frage nach Doping. „Auf der Liste der nationalen Anti-Doping Agentur ist es als unbedenklich eingestuft.“ Zudem sei die Unbedenklichkeit des Mittels durch das Bundesarzneimittelgesetz dokumentiert. Bei Spitzensportlern beraten Sportärzte. Hobbysportler sollten sich durch Apotheker beraten lassen, erklärte Flegel.
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
04.11.2009 | LAZ-Crossläufer in Hatzenbühl in der Erfolgsspur |
03.11.2009 | Anerkennung für Engagement und Leistung |
03.11.2009 | DLV gibt Normen für Hallen-WM bekannt |
29.10.2009 | Jens Werrmann vom LAZ Zweibrücken nimmt erste Hürden |
27.10.2009 | LAZ-Läufer über zehn Kilometer gut zu Fuß |
05.10.2009 | Aline Krebs läuft auf Treppchen |
01.10.2009 | Raphael Holzdeppe rückt heute zur Bundeswehr ein |
01.10.2009 | Zwölfjährige Angelina Klimova vom TC Weiß-Blau Zweibrücken hat klares Ziel vor Augen |
30.09.2009 | SVN wirbt für Zweibrücken |
25.09.2009 | LAZ-Stabhochspringer eine Klasse für sich |