Sommerliche Höhepunkte für LAZ-Athleten
Deutsche Jugend Meisterschaften und Pfalzmeisterschaften Sprint/Sprung
Am Wochenende fanden neben der DJM in Heilbronn auch die ersten beiden Blöcke an Pfalzmeisterschaften statt. Durch die Auflagen sind es in diesem Jahr völlig andere Umstände für alle Beteiligten.
Die deutschen Meisterschaften werden in diesem Jahr ausnahmslos ohne Zuschauer und nur mit „Gästeliste“ durchgeführt. Die strikten Anordnungen erhöhen den Aufwand für Planung und Organisation der Kampfrichter, Trainer, Betreuer und Athleten. Dennoch wird alles Nötige getan damit auch in diesem Jahr die Wettbewerbe stattfinden können. Auch für die Pfalzmeisterschaften gelten diese Regeln. Daher wurde die Wettkämpfe in Disziplinen aufgeteilt und über mehrere Wochenenden verteilt. An diesem Wochenende fanden daher Teil 3 mit Sprint am Samstag in Ludwigshafen und Teil 4 mit Sprung am Sonntag in Neustadt statt.
Trotz der Bedingungen hatte Franziska Kruber bereits am Freitag bei den deutschen Meisterschaften Grund zur Freude. Nach einigen Zittermomenten zu Beginn mit einem ungültigen Versuch, steigerte sie sich Stück für Stück zu ihrer Leistung. Kruber warf im Hammerwurf der weiblichen Jugend U20 den Hammer auf 44,81 Meter und wurde damit Fünfte.
„Wir sind super happy!!!“ freute sich Trainerin und Mutter Margot Kruber mit ihr am Freitag. In derselben Altersklasse nahm auch Jana Faltermann über die 100 Meter Hürden teil. Sie wurde mit 14,78 Sekunden Sechste in ihrem Lauf, konnte sich damit aber leider nicht mehr für das Finale qualifizieren. Auch Jakob Legner schrammte im Stabhochsprung der männlichen Jugend U18 knapp an der Urkunde vorbei. Er erreichte den 9. Platz mit 4,00 Metern. Lars Klein wurde in derselben Altersklasse über die 2000 Meter Hindernis in 6:31,19 Minuten Elfter.
Angereist waren zu Teil 3 der Pfalzmeisterschaften auch Familie Beyerlein in mehrfacher Besetzung. Thomas Beyerlein ist als Kampfrichter auch für die Organisation der Pfalzmeisterschaften zuständig und war bereits im Vorfeld an den Planungen involviert. „Das Konzept scheint zu funktionieren. Beide Tage liefen unter den Rahmenbedingungen mit Hygienekonzepten, Zulassungsbeschränkungen etc. gut ab, auch wenn es für alle Beteiligten sehr anstrengend war.“ war sein persönliches Fazit des Wochenendes.
Gleichzeitig sind er und Ulrike Beyerlein als Trainer im LAZ und als Eltern mit dabei am Wochenende. Ihre Athleten zeigten sich am Sprint-Samstag bereits in einer guten Form. Thorben Henkel bestätigte seine Zeiten des Vorjahres und lief über die 100 Meter zum Titel. Caroline Aurich lief das erste Mal bei Pfalzmeisterschaften für das LAZ Zweibrücken. Bei ihrem Debut gewann sie direkt zwei Medaillen. Über die 100 Meter holte Aurich sich Silber (13,34 Sekunden) und Bronze über die 200 Meter (27,92 Sekunden) Die Geschwister Anika, Ines und Mareike Beyerlein starteten ebenfalls über die Sprintdistanzen. Anika Beyerlein startete über die 200 Meter in 28,78 Sekunden und wurde damit sechste. Normalerweise mehr als Werferin unterwegs, lief Ines Beyerlein in guten 14,16 Sekunden über die 100 Meter (10. Platz). Ebenfalls in der weiblichen Jugend U20 wurde Mehrkämpferin Sarah Gilles Fünfte im Finale der 100 Meter mit 13,54 Sekunden. Die Jüngste der drei Geschwister Beyerlein überraschte alle an diesem Tag. Sie qualifizierte sich für das Finale in der W15 und lief in 13,85 Sekunden auf den fünften Rang.
Weiterhin lief Ben Kribelbauer am Sprinttag zu Platz 5 in seiner Konkurrenz. Am darauffolgenden Sprung-Sonntag startete er mit viel Ehrgeiz im Weitsprung der M13. Unglücklicherweise für ihn knackte er die 5-Meter Marke an diesem Tag noch nicht und verblieb mit 4,76 Metern auf dem 4. Platz. Ebenso erging es Thorben Henkel der mit 4,97 Meter in seiner Altersklasse Fünfter wurde. Auch er hatte sich am zweiten Tag mehr von seinen Leistungen versprochen. Die Belastungen an zwei Tagen hintereinander kennt Sarah Gilles als Mehrkämpferin dafür schon. Sie konnte sich am zweiten Tag noch einmal von ihrer besten Seite zeigen und holte sich mit 5,05 Metern den Sieg im Weitsprung und den zweiten Platz im Hochsprung mit 1,53 Metern in der U20.
Einen weiteren Titel als Pfalzmeisterin sicherte sich Mareike Beyerlein im Dreisprung. Sie trat zum ersten Mal in dieser Disziplin an, weshalb sie hier noch einiges an Potential zu bieten hat. Leider hat sie das Brett noch nicht richtig getroffen und gemerkt, wie anspruchsvoll der Dreisprung ist. Als ihre persönliche Bestweite wurden am Ende 8,99 Meter gemessen. Einige Absprünge waren deutlich vor dem Brett, so dass die 9 Meter nur eine Frage der Zeit sind. Die Serie der Pfalzmeisterschaften wird an dem kommenden Wochenende noch fortgeführt. Am 12.September.2020 ist der Wurftag in Landau angesetzt, sowie am Samstag (19.09.2020) darauf der Hürden und Stabhochsprungtag in Zweibrücken. emphasized text
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
06.09.2020 | Pfalzmeisterschaften Teil 2 - Sprung | Neustadt (Deutschland) |
05.09.2020 | Pfalzmeisterschaften Teil 1 - Sprint | Ludwigshafen am Rhein (Deutschland) |
04.–06.09.2020 | Deutsche Jugend Meisterschaften U20/U18 | Heilbronn (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
22.08.2020 | Erfolgreiches Hindernisrennen für Klein und Götze |
17.08.2020 | Raphael Holzdeppe meldet sich mit Spitzenleistung zurück |
17.08.2020 | Almas nicht zu stoppen |
15.08.2020 | Holzdeppe springt gegen Weltmeister Kendricks |
14.08.2020 | Alter deutscher Meister Holzdeppe trifft auf den neuen Lita Baehre |
10.08.2020 | Hussong gewinnt die Hitzeschlacht |
10.08.2020 | LAZ-Speerwerferin Hussong ist erneut Deutsche Meisterin |
10.08.2020 | Gold für Christin Hussong |
10.08.2020 | Das Ringen ums Wettkampfgefühl |
10.08.2020 | Die späte Saison und die Vision |