Nachdem Corona-bedingt die Landesmeisterschaften auf das Ende des Jahres verlegt wurden, fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften erst letzten Samstag in Saulheim statt. Das LAZ Zweibrücken war mit sieben Stabhochspringern, zwei Läufern und einer Speerwerferin vertreten.

Bei den U16 Stabhochspringern starteten Livia Anneliese Könsgen, Evelina Lizenberg, Paula Legner und Ben Silas Kribelbauer, alle noch Jahrgang 2007. Kribelbauer stieg erst richtig in den Wettkampf ein, als alle anderen ihn schon beendet hatten. Mit spezieller Wettkampffrisur, die auch schon beim XO-Cup zur Bestleistung führte (3,75 Meter), war er jetzt mit 3,60 Meter deutlicher und zufriedener Sieger. Ähnlich gelang auch Paula Legner die Fortsetzung ihrer Erfolgsserie. Nach Bestleistung beim XO-Cup mit 3,20 Meter, den Titeln der Süddeutschen Meisterin und Pfalzmeisterin folgte jetzt mit 3,10 Meter noch der Titel der Reinland-Pfalz-Meisterschaft. Trainer Alexander Gakstädter konnte auf eine erfolgreiche Saison mit seinen Nachwuchs-Kaderathleten schauen. Auch Helmut Kruber, langjähriger Trainer des LAZ, zeigte sich zufrieden mit der Bestleitung von 2,90 Metern und Platz 2 von Livia Könsgen und dem vierten Platz von Evelina Lizenberger mit 2,70 Meter.

Bei den Frauen U20 freute sich Milena Heintz über einen erfolgreichen Wettkampf mit Einstellung der Bestleistung und Landestitel mit 3,50 Meter. Bei den Männern U20 waren zwei von drei Athleten aus der ehemaligen Bernis Boy Group vertreten. Aus der Gruppe von Bernhard Brenner wechselte Mirza Terzic (2004) zu Gakstädter und Julian Schunck (2004) zu Kruber. Fehlte nur noch Jakob Legner (2004), der sich beim Einspringen bei den Deutschen U18 Meisterschaften Ende Juli einen Haarriss des Mittelfußknochens zuzog. Als Zuschauer feuerte er seinen früheren Trainingskollegen an, der wie bereits eine Woche zuvor seine Bestleistung von 4,40 auf 4,50 Meter steigerte. Dies bedeutete nach dem Pfalzmeistertitel nun auch den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters. Mirza Terzic fand nicht ganz in den Wettkampf und konnte mit einer Höhe von 4,00 Metern und Platz zwei nicht an seine Bestleitung von 4,61 Meter anknüpfen. Den zweiten Platz teilte er sich mit seinem Trainingskollegen Cordian Mielczarek (2004), der für den 1. FC Kaiserslautern startet und im Rahmen seines Zehnkampftrainings in Zweibrücken bei Gakstädter Stabhochsprung trainiert.

Außer den Stabhochspringern ging Thorben Henkel (2004) in der Klasse U20 in den längeren Sprintdisziplinen an den Start. Hier konnte er jeweils mit 23,16 Sekunden (200 Meter) und 51, 06 Sekunden (400 Meter) Platz zwei sichern. Über 1500 Meter belegte Christoph Siebing mit 4:36,70 Minuten Platz 5.

Im Speerwurf näherte sich Ines Beyerlein (2002) ihrer Bestleistung und errang mit 36,69 Metern nur knapp hinter Platz eins den zweiten Platz.

Insgesamt konnte alle Athleten und Trainer bei strahlendem Spätsommerwetter den Nachhauseweg antreten. Zum Teil steht jetzt eine wettkampffreie Trainingsperiode an, um nach erneutem Aufbautraining, wenn Corona es zulässt, hoffentlich mit weiteren Erfolgen in die Wintersaison zu starten.

Ben Kribelbauer
Ben Kribelbauer (Foto: LAZ Zweibrücken)
Julian Schunck
Julian Schunck (Foto: LAZ Zweibrücken)
Milena Heintz
Milena Heintz (Foto: LAZ Zweibrücken)
Paula Legner
Paula Legner (Foto: LAZ Zweibrücken)
Cordian Mielczarek, Mirza Terzic, Julian Schunck
Cordian Mielczarek, Mirza Terzic, Julian Schunck (Foto: LAZ Zweibrücken)
Evelina Lizenberg, Livia Könsgen, Paula Legner, Ben Kribelbauer
Evelina Lizenberg, Livia Könsgen, Paula Legner, Ben Kribelbauer (Foto: LAZ Zweibrücken)

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
25.09.2021 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2021 (U20/U16) Saulheim (Deutschland)