Stabhochsprungelite in Zweibrücken
Dreitägiger Lehrgang des A- und B-Kaders der Frauen unter Bundestrainer Tivontchik
Zweibrücken ist von Freitag bis Sonntag das Eldorado der deutschen Stabhochsprung-Elite der Frauen. Unter Bundestrainer Andrei Tivontchik vom LAZ Zweibrücken trainieren die Athletinnen des A- und B-Kaders.
Zweibrücken. Das Leichtathletikzentrum (LAZ) Zweibrücken gehört zu den führenden Vereinen in der Stabhochsprungszene. Von Zweibrücken leisteten der verstorbene Vorsitzende Dieter Kruber und sein Sohn Helmut Pionierarbeit im Frauenstabhochsprung. Für kurze Zeit wurde von der LAZ-Athletin Andrea Müller auch der Weltrekord mit 4,18 Metern gehalten, den sie am 5. August 1995 in Zittau aufgestellt hatte.
Welchen Stellewert das Bundesleistungszentrum in Zweibrücken beim Deutschen Leichtathletik-Verband genießt, wurde vor zwei Jahren deutlich, als der LAZ-Stabhochsprungtrainer Andrei Tivontchik zum Bundestrainer des A- und B-Kaders der Frauen gekürt wurde, nachdem er zuvor bereits den Nachwuchs betreut hatte.
Mit Gadschiew und Benner
Von Freitag bis Sonntag ist nun in Zweibrücken die deutsche Stabhochsprung-Elite der Frauen des A- und B-Kaders zum zweiten Mal in Zweibrücken in der Dieter-Kruber-Halle zu Gast. Darunter sind auch die beiden Lokalmatadorinnen Kristina Gadschiew, die zum Top-Team des DLV für die Olympischen Spiele in London 2012 gehört, und Natasha Benner. Ein Heimspiel hat auch Carolin Hingst vom USC Mainz, die schon seit Jahren in Zweibrücken trainiert. Fehlen werden allerdings Silke Spiegelburg von Bayer Leverkusen und Anna Battke (USC Mainz), die wegen ihres Studiums unabkömmlich sind.
Wie Bundestrainer Tivontchik im Vorfeld erklärte, steht am Freitag ab 17 Uhr zunächst eine Analyse der vergangenen Saison aller Springerinnen auf dem Programm, der sich ein Ausblick „in persönlichen Gesprächen“ auf die kommende Saison und das Jahr 2012 anschließt. Trainiert wird am Samstag von zehn bis zwölf Uhr und zusätzlich noch am Nachmittag. Zum Abschluss des Lehrgangs am Sonntagvormittag wird Ernährungsberater Uwe von Rentelen vom Olympiastützpunkt Leipzig den Athletinnen wertvolle Tipps geben.
Nachtrag: Gezielt essen fördert die Leistung lesen
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
28.10.2010 | Sportbund-Seminar mit Stabhochspringern des LAZ Zweibrücken |
22.10.2010 | Interview der Woche: Kristina Gadschiew |
22.10.2010 | „Ich lebe nur von Saison zu Saison“ |
21.10.2010 | Sportbund-Seminar mit LAZ-Stabhochspringern |
15.10.2010 | Till Wöschler Dritter bei Juniorsportler-Wahl |
13.10.2010 | LAZ ein Zentrum mit Perspektiven |
07.10.2010 | LAZ: Gadschiew und Holzdeppe im Top-Team |
05.10.2010 | Merkur-Sportstammtisch debattiert über LAZ |
05.10.2010 | LAZ eine Nummer in Deutschland |
04.10.2010 | LAZ Zweibrücken ist eine Hausnummer in der Sportstadt |