Stehende Ovationen für Raphael
LAZ-Stabhochspringer wird von Mitschülern in der Westpfalzhalle gefeiert
Seinen größten Erfolg in seiner noch jungen Sportkarriere feierte am Freitagnachmittag, Raphael Holzdeppe . Bei den Olympischen Spielen in Peking sicherte er sich mit 5,60 Meter den achten Platz im Finale.
Peking/Zweibrücken. Die Sportlehrerin von Raphael Holzdeppe am Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium, Ulrike Rohnert, musste gestern Nachmittag zuerst einmal tief durchatmen. Sichtlich bewegt hatte sie mit rund 100 Schülern den Endkampf im Stabhochsprung bei den Olympischen Spielen in der Westpfalzhalle verfolgt. Mit 5,60 Meter erreichte der 18-jährige Gymnasiast einen hervorragenden achten Platz. Welchen Eindruck diese Leistung hinterlassen hatte, zeigte sich anschließend: Mit stehenden Ovationen feierten die Schüler Raphael Holzdeppe, der dafür gesorgt hatte, dass am Freitag unzählige Menschen in Zweibrücken und Umgebung mit ihm mitgefiebert hatten. Olympia in Peking war plötzlich ganz nah. „Ich bin froh, dass alles vorbei ist. Ich bin überglücklich über das Ergebnis“, erklärte Ulrike Rohnert. In die gleiche Kerbe hieb Schulleiter Hans-Peter Philipp, der „die tolle Leistung“ Raphaels mit dem Erreichen des Endkampfes lobte.
Auch Zweibrückens Oberbürgermeister Helmut Reichling schwelgte in den höchsten Tönen: „Die Leistung von Raphael Holzdeppe erfüllt uns mit großem Stolz. Mit dem Einzug ins Finale hat er es geschafft, dass eine ganze Stadt mit ihm mitgefiebert hat.“ Mit einem Empfang im Rathaus, der noch nicht genau terminiert ist, soll seine Leistung noch gewürdigt werden.
Überschwänglich feierte auch Kristina Gadschiew, die Trainingskameradin von Raphael den Erfolg: „Bei Olympia im Finale den achten Platz zu belegen, das ist schon eine Riesenleistung.“ Vor allem bewunderte sie, wie der 18-Jährige vor über 90 000 Zuschauern und einem Millionenpublikum an den Fernsehschirmen die Ruhe bewahrt habe. „Trotz aller Anspannung war er noch sehr locker.“
„Als Märchen“, das selbst noch in unsere Zivilgesellschaft geschrieben werden kann, bezeichnete der Vorsitzende des LAZ Zweibrücken, Josef Scheer, den sportlichen Aufstieg von Raphael. „Im vergangenen halben Jahr hat er alle Erwartungen übertroffen.“ Als „Höhepunkt in seinem Leben“ titulierte er den Erfolg des Aushängeschildes und Sympathieträgers des LAZ.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
08.–24.08.2008 | Olympische Sommerspiele 2008 | Peking (China) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
23.08.2008 | Holzdeppe springt auf 8. Platz, Medaillenregen für Deutschland |
22.08.2008 | Jens Werrmann wird an der Leiste operiert |
22.08.2008 | Raphael Holzdeppe darf weiter träumen |
22.08.2008 | „Gesund ankommen und Spaß dabei haben“ |
21.08.2008 | Hannah Wilhelm Dritte bei Süddeutschen |
21.08.2008 | Raphael Holzdeppe steht im Finale |
21.08.2008 | Eine ganze Schule fiebert mit |
21.08.2008 | Zweibrücker im Olympia-Finale |
20.08.2008 | Daumendrücken für Raphael Holzdeppe |
20.08.2008 | LAZ-Mittelstreckler eine Klasse für sich |