Ulm/Zweibrücken. Die Leichtathleten des LAZ Zweibrücken sind am Wochenende mit zwei Medaillen von den süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der U18 aus Ulm zurückgekehrt.

Der 17 Jahre alte Dreispringer Malik Harrell aus Ernstweiler gewann im Donaustadion Bronze. Ein klein wenig dürfte sich der LAZ-Athlet im Wettkampf der U18 aber geärgert haben. Bei Gegenwind sprang Harrell auf 12,36 Meter. Sechs Zentimeter unter seine persönliche Bestleistung. Der Zweitplatzierte Malik Badjie kam genau einen Zentimeter weiter als Harrell – das allerdings bei Rückenwind. Den Wettkampf gewann Henning Judt vom TV Groß-Gerau mit 12,98 Metern.

Die zweite Medaille für das LAZ holte Stabhochspringerin Livia Könsgen im Wettbewerb der U18. Und auch dieses Edelmetall glänzte in Bronze. Könsgen (Jahrgang 2007) übersprang 3,50 Meter. Das war für sie eine neue persönliche Bestleistung. Siegerin Lotte Gretzler (USC Mainz) und die Zweitplatzierte Maresa Perner (LG Fichtengebirge) kamen je zehn Zentimeter höher.

Bei den männlichen U18-Stabhochspringern schickte das LAZ Zweibrücken zwei Athleten ins Rennen. Ben Silas Kribelbauer (Jahrgang 2007) landete mit übersprungenen 4,00 Metern auf Platz sieben. Lukas Hell (2007) mit 3,60 Metern auf Platz elf. Kribelbauer, der zuletzt mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte, steigerte seine Leistung damit im Vergleich zum Meeting in Gräfelfing in der Vorwoche um stolze 15 Zentimeter. Sieger in dem Wettkampf wurde Lars Urich vom LC Hassloch mit übersprungenen 4,60 Metern.

LAZ-Speerwerferin Ines Beyerlein (Jahrgang 2002) trat in Ulm dagegen schon bei den Aktiven an. Die frisch gebackene Rheinland-Pfalz-Meisterin schleuderte ihr Arbeitsgerät auf 39,51 Meter. Das bedeutete für die jüngste Teilnehmerin im Feld den sechsten Platz. Den Wettkampf gewann Jana Marie Lowka von Eintracht Frankfurt mit 56,32 Metern.

Zugehörige Wettkämpfe

Datum Name Ort
24.–25.06.2023 Süddeutsche Meisterschaften 2023 (M/F/U18) Ulm (Deutschland)