Süddeutscher Meister mit Top-Wurf
Leichtathletik: 74,09 Meter vom Zweibrücker Hammerwerfer Timo Port
Augsburg/Aichach. So langsam wird er sich selbst ein bisschen unheimlich, gibt er zu. Hammerwerfer Timo Port von der VT Zweibrücken hat am Sonntag seine Bestleistung schon wieder gesteigert: In Augsburg warf er 74,09 Meter und wurde damit Süddeutscher Meister der Altersklasse U18.
Die Hammerwerfer trugen ihre Wettkämpfe getrennt von den übrigen Leichtathleten aus, die in Aichach starteten. „Ist ja meistens so, weil es sonst mit uns zu gefährlich ist im Stadion“, sagte Port dazu, der dieses Prozedere bereits gewohnt ist. Bei dem 17-Jährigen läuft’s derzeit. Seine gerade erst drei Wochen alte Bestleistung mit 71,94 Meter pulverisierte der Sportler aus Blieskastel-Biesingen im vierten Versuch förmlich. Da landete der fünf Kilogramm schwere Hammer bei 74,09 Meter – knapp sechseinhalb Meter weiter als der seines schärften Konkurrenten Max Baier und wieder ein neuer U18-Pfalzrekord. „Diese Weite übertrifft alle Erwartungen“, sagte sein Trainer Jörg Zimmermann begeistert.
Auch Ports Serie konnte sich erneut sehen lassen, drei weitere Würfe (71,32/73,61/70,24) landeten jenseits der alten Traummarke von 70 Metern. Ports Konstanz ist derzeit bestechend, er ist damit sehr zufrieden. Und setzt sich schon neue Ziele: „Bis Ende des Jahres hoffe ich schon, mal 75 Meter zu werfen“, sagt er. Mit der erneuten Bestweite baute Port zudem seinen Spitzenplatz in der deutschen U18Bestenliste aus und bekräftigte die Chancen für eine Nominierung für das European Youth Olympic Festival im Juli in Maribor/Slowenien.
In Aichach gab es diesmal für die Sportler des LAZ Zweibrücken keine Treppchenplätze. Ines Beyerlein wurde im U23-Speerwurf Sechste. „Mit der Weite von 38,53 Meter war sie zwar nicht ganz zufrieden. Aber sie wollte ins Finale und sechs Würfe machen dürfen. Das hat sie geschafft“, sagte LAZ-Trainerin Ulrike Beyerlein dazu. Die Bedingungen waren besser als zuletzt bei den Landesmeisterschaften: nicht ganz so heiß und weniger Wind.
Ihr Schützling Thorben Henkel landete im 400-Meter-Lauf der U23 in 51,37 Sekunden auf Platz zwölf. „Sein Lauf war gar nicht so schlecht. Aber er ist ein bisschen schnell losgerannt und konnte dann hinten raus nichts mehr zusetzen“, sagte Beyerlein. Das Thema Renneinteilung werde sie daher im Nachgang und auch vor den nächsten Rennen noch mal intensiv mit ihm besprechen. Im Hammerwurf der Frauen wurde Evelyn Günther (43,48 m) Achte, Stabhochspringerin Lola Dirnberger bei ihrem Debüt bei den Süddeutschen in der Altersklasse W15 mit übersprungenen 2,60 Metern Neunte.
Der für den TV Lemberg startende Oberauerbacher Ole Schöndorf landete über 800 Meter in der Altersklasse M14 auf Platz elf unter 17 Startern. Im Ziel zeigte die Uhr 2:13,05 Minuten für den TVL-Athleten, womit er seine alte Bestzeit um 3,5 Sekunden verbesserte.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
17.–18.06.2023 | Süddeutsche Meisterschaften 2023 (U23/U16) | Aichach (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
19.06.2023 | Port haut bei Süddeutschen nächste Bestmarke raus |
19.06.2023 | Mayer bei Sieg von Lückenkemper Sechste beim Anhalt-Meeting |
17.06.2023 | Es geht wieder aufwärts – aber nicht überall |
17.06.2023 | Mayer und Hussong sind für die Team-EM nominiert |
17.06.2023 | Vier Pfälzerinnen zur Team-EM |
14.06.2023 | Wind verbläst Bestleistung |
13.06.2023 | Ines Beyerlein erkämpft „überraschend“ Rheinland-Pfalz-Titel |
13.06.2023 | Legner knackt magische Fünf-Meter-Marke |
12.06.2023 | „Endlich“ die fünf Meter und zugleich die U20-EM-Norm geknackt |
12.06.2023 | Hussong Fünfte bei Diamond-League-Meeting in Paris |