Vier Stabhochsprung-Titel für das LAZ
Bei der Leichtathletik-Landesmeisterschaft in Saulheim zeigte der U20- und U16-Nachwuchs zum Abschluss nochmal sein Können.
Saulheim. Zum Abschluss der erneut späten Sommersaison haben die rheinland-pfälzischen Nachwuchs-Leichtathleten noch einmal ihre Kräfte mobilisiert. Bei der Landesmeisterschaft der U16 und U20 haben auch die Zweibrücker Starter Titel und Medaillen mit nach Hause gebracht. Vor allem im Stabhochsprung haben die Athleten des LAZ aufgetrumpft.
Wie schon bei den Pfalzmeisterschaften in der Vorwoche, flog bei der U20 der Zweibrücker Julian Schunck am höchsten. Er setzte sich mit starken 4,50 Metern klar vor Cordian Mielczarek vom 1. FC Kaiserslautern (4,00 m) und seinem Vereinskameraden Mirza Terzic durch. Für den LAZ-Athleten, der in diesem Jahr bereits 4,61 Meter überquert hatte, war nach seiner Einstiegshöhe von 4,00 Metern Schluss.
Auch bei der weiblichen U20 jubelte eine LAZ-Starterin. Mit Saisonbestleistung von 3,50 Metern sicherte sich Milena Heintz den Titel vor Jule Glaßer (Schott Mainz, 3,40 m).
Den Stabhochsprung-Wettbewerb der M14 hat Ben Silas Kribelbauer klar dominiert. Er gewann mit 3,60 Metern vor Johannes Böcher (USC Mainz, 3,10 m) und Jonas Jäckel (TV Oberstein, 3,10 m). LAZ-Kollege Lukas Hell war nicht angetreten.
Wie schon bei den Pfalzmeisterschaften nicht zu schlagen war Paula Legner in der Stabhochsprung-Konkurrenz der W14. Mit 3,10 Metern behauptete sie sich in Saulheim vor Teamkameradin Livia Könsgen (2,90 m) und Ronja Ader (Schott Mainz, 2,80 m). Die Zweibrückerin Evelina Lizenberg (2,70 m) wurde Vierte.
Zwei Vize-Meisterschaften erkämpfte sich der U18-Sprinter des LAZ Thorben Henkel bei der U20. Über die 200 Meter musste er sich in 23,16 Sekunden lediglich Cordian Mielczarek (Kaiserslautern, 22,47 sek) geschlagen geben. Über die 400 Meter lief Henkel nach 51,06 Sekunden knapp hinter Jakob Utsch (LG Westerwald, 49,81 sek) ins Ziel.
Auf den Silberrang schaffte es auch LAZ-Starterin Ines Beyerlein im Speerwurf der U20. Mit 36,69 Metern landete diese hinter Landesmeisterin Marie Berendsmeier (USC Mainz, 38,05 m). Christoph Siebing (4:36,70 min) rundete als Fünfter über die 1500 Meter das Ergebnis der LAZ-Athleten ab.
Der ehemalige LAZ-Starter Lars Klein (TV Lemberg) sicherte sich zum Saisonabschluss in Saulheim den Landestitel über die 3000 Meter der U20. „Ich hatte mir vorgenommen, zum Ende der Bahnsaison ein gutes Ergebnis zu erreichen“, meinte der 18-jährige Saalstadter zu seinem überzeugenden Lauf in schnellen 9:17,71 Minuten. In 3:01, 3:09 und 3:07 Minuten für die 1000-Meter-Abschnitte spulte der Schüler des Zweibrücker Hofenfels-Gymnasiums mangels Konkurrenz das Rennen im Alleingang sehr gleichmäßig ab. Dabei kam ihm vor allem am Ende zu Gute, dass Starter der anderen Altersklassen wieder vor ihm auftauchten, als er diese überrundete. „So hatte ich Anreize, das Tempo immer hochzuhalten.“ Vereinskameradin Marie Derstroff aus Zweibrücken übersprang im Hochsprung der W15 im ersten Versuch 1,40 Meter und wurde damit Fünfte. Die noch 14-jährige TVL-Athletin scheiterte nur knapp an 1,45 Meter. „Mir fehlt leider etwas Wettkampfpraxis und damit die Sicherheit im Sprung. Die Höhe habe ich drauf“, analysiert die Hofenfels-Schülerin selbstbewusst und hofft nach den coronabedingt schwierigen eineinhalb Jahren auf eine „normale“ Hallensaison.
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
25.09.2021 | Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2021 (U20/U16) | Saulheim (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
29.09.2021 | Vier vergoldete Stabhochspringer |
26.09.2021 | Stabhochspringer des LAZ dominieren die RLP-Meisterschaft |
23.09.2021 | Die Hammerwerferin kann es auch mit dem Diskus |
23.09.2021 | Junge LAZ-Athleten greifen in Saulheim an |
22.09.2021 | 2x Gold und 1x Silber für LAZ-Werferinnen |
22.09.2021 | „Altmeister“ Brenner erstmals überflügelt |
21.09.2021 | Vor allem der LAZ-Nachwuchs nutzt das Heimspiel |
18.09.2021 | Corona-Regeln: Verfahren gegen LAZ eingestellt |
17.09.2021 | Nochmal um Bestmarken und Titel kämpfen |
11.09.2021 | Voller Freude in den wohlverdienten Urlaub |