„Weltmeister zu sein, ist super“
Leichtathletik: Stabhochspringer Raphael Holzdeppe sichert Junioren-Titel bei WM
Einen überlegenen Sieg fuhr Stabhochspringer Raphael Holzdeppe am Samstag bei der U 20-WM in Bydgoszcz ein. Schon sein erster Sprung hätte zur Goldmedaille gereicht. Jetzt gehen die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele los.
Zweibrücken/Bydgoszcz. Sein Sieg bei der U 20-Weltmeisterschaft in Bydgoszcz (Polen) war erwartet gewesen und dennoch sind Raphael Holzdeppe am Samstagnachmittag sicher Lasten von den Schultern genommen wurden. Vor einem Jahr, bei der U 20-Europameisterschaft hatte er als Mitfavorit einen „Salto nullo“, also drei ungültige Versuche bei der Einstiegshöhe hingelegt. Vorgestern ging er wieder volles Risiko, begann erst bei 5,40 Meter, als neben ihm nur noch zwei weitere Springer im Wettkampf waren. Der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken meisterte diese Höhe ohne Probleme. Seine Mitkonkurrenten, Karsten Dilla (Bayer Leverkusen) und der Pole Pawel Wojciechowski, scheiterten an 5,45 Meter. Schon da hatte der Zweibrücker Gymnasiast die Goldmedaille sicher.
„Das Gefühl, der neue Jugendweltmeister zu sein, ist super. Es hat wirklich etwas gedauert, bis ich die Goldmedaille ablegen konnte, da sehr viele Fotographen ein Foto schießen wollten“, sagte Holzdeppe gestern gegenüber unserer Zeitung. Ein weiterer Versuch über 5,50 Meter klappte problemlos. „Ich hatte es im Gefühl, dass ich mit 5,50 Metern Gold gewonnen habe. Nachdem ich die Anfangshöhe gesprungen bin, war ich auch im Wettkampf drin und der Sprung ging ganz einfach“, erzählte der Zweibrücker. Dann ließ er 5,72 Meter auflegen – neuer Veranstaltungsrekord. Doch diese Höhe, acht Zentimeter unter seiner Bestleistung, war an diesem Tag nicht drin. „Nachdem ich wusste, dass ich gewonnen habe, war die Luft raus“, nannte er als Grund.
Morgen Abend kehren die LAZ-Athleten nach Zweibrücken zurück, landen auf dem Flughafen. Das LAZ, Eltern, Freunde und Bekannte wollen Raphael Holzdeppe, Natasha Benner, Ann-Katrin Schwarz und ihrem Trainer Andrei Tivontchik einen schönen Empfang bereiten. Doch der Blick der Stabhochspringer geht schon weiter. Von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. Juli, stehen die deutschen Jugendmeisterschaften im Berliner Olympiastadion auf dem Plan. „Ob ich daran teilnehme, weiß ich noch nicht, da ich jetzt schon einen Reihe von Wettkämpfen bestritten habe“, erklärte der Schüler. Mit dem dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften der Erwachsenen hatte sich Raphael Holzdeppe außerdem für die Olympischen Spiele in Peking qualifiziert. Zuvor will er noch einen weiteren Wettkampf in Wattenscheid bestreiten.
Bilder
- Raphael Holzdeppe in Siegerpose: Der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken ist neuer U 20-Weltmeister. – Foto: Iris Hensel
- Raphael Holzdeppe hat die hohen Erwartungen erfüllt. Bei der U-20-WM im polnischen Bydgoszcz sicherte sich der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken am Wochenende souverän die Goldmedaille. Schon mit seiner Einstiegshöhe war ihm der Sieg sicher. Heute Abend landen die drei LAZ-Starter mit ihrem Trainer Andrei Tivontchik auf dem Flughafen Zweibrücken. – Foto: Iris Hensel
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
08.–13.07.2008 | Juniorenweltmeisterschaften 2008 | Bydgoszcz (Polen) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
14.07.2008 | Gadschiew fliegt über 4,46 Meter in Jockgrim |
12.07.2008 | Medaillen nicht in Reichweite |
11.07.2008 | Holzdeppe ohne Probleme im Finale |
10.07.2008 | Zwei sind schon im Finale |
07.07.2008 | Zweibrücker gewinnt Kirkeler Volkslauf |
07.07.2008 | Gadschiew scheitert als Vierte nur knapp |
07.07.2008 | Nur ein Traum von Olympia wird wahr |
05.07.2008 | Stabhochspringer im Anflug auf Peking |
04.07.2008 | „Bekannteste Botschafter Zweibrückens“ |
04.07.2008 | Mit dem Flieger zur WM |