„Wir wollen die Kinder wieder auf den Platz bringen“
Hintergrund: Kontaktfreies Training im Freien ist für die Amateursportler in Rheinland-Pfalz wieder erlaubt. Maximal zehn Erwachsene oder bis zu 20 Kinder bis 14 Jahre dürfen sich ab Montag wieder gemeinsam sportlich ertüchtigen. Wie gehen die Vereine in der Region Zweibrücken mit dieser Lockerung der Corona-Maßnahmen um? Die RHEINPFALZ hat sich umgehört.
[...]
LAZ setzt auf kleine Gruppen
„Wir werden die neuen Bestimmungen mit dem Vorstand durchgehen“, sagt Alexander Gakstädter, hauptamtlicher Trainer des Leichtathletikzentrums Zweibrücken. So soll es eine Bestandsaufnahme geben, wie sich die aktuelle Trainingssituation darstellt. Gakstädter: „Wir wollen auch eine Stellungnahme der Stadt Zweibrücken abwarten, ob und wie wir die Sportanlage nutzen können.“ Ein Training in Gruppen werde es aber auf jeden Fall geben. „Wir haben noch viele Gedankenspiele. 20 Personen sind uns auf jeden Fall derzeit viel zu viel. Da ist das Risiko zu groß“, betont der LAZ-Coach. Er favorisiere für die nähere Zukunft Training in kleineren Gruppen. „Wir haben nach dem ersten Lockdown in Gruppen mit vier oder fünf Personen trainiert. Das werden wir so in etwa auch wieder angehen“, erklärt Gakstädter, der auch auf die Erfahrungen aus der Zeit nach dem ersten Lockdown zurückgreifen will.
[...]
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
08.03.2021 | Ein Wegweiser |
08.03.2021 | Zweimal Dreisprung-Bronze im Zentimeterkrimi |
05.03.2021 | Ideales Umfeld für Ausbildung und Sport |
04.03.2021 | Die längere Zeit bis zu den Spielen „gut genutzt“ |
22.02.2021 | Fast nur glückliche Gesichter in Dortmund |
22.02.2021 | Das Sprunggefühl fehlt |
21.02.2021 | Mit einem Sprung zum Titel |
20.02.2021 | „Was passiert, passiert“ |
20.02.2021 | Mit Rückenwind durch neue Bestmarke zur Hallen-DM |
20.02.2021 | Zernikel: „Gewinnen, gewinnen“ |