Zwei LAZ-Athleten starten bei der EM
Kristina Gadschiew und Raphael Holzdeppe vom DLV für Göteborg nominiert
Die Stabhochspringer des LAZ Zweibrücken, Kristina Gadschiew und Raphael Holzdeppe, sind gestern Vormittag vom DLV für die Hallen-Europameisterschaft im schwedischen Göteborg von Freitag bis Sonntag nominiert worden.
- Kristina Gadschiew
Foto: Birkenstock
Zweibrücken/Göteborg. Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat gestern die 28 Athleten benannt, die ab Freitag bei den Hallen-Europameisterschaften (EM) in Göteborg starten werden. Darunter sind auch zwei Stabhochspringer des Leichtathletikzentrums (LAZ) Zweibrücken, nämlich die deutsche Hallenmeisterin von Dortmund vom vergangenen Samstag, Kristina Gadschiew (4,40 m), und der Dritte der Olympischen Spiele von London im vergangenen Jahr, Raphael Holzdeppe, obwohl er bei der DM am Sonntagnachmittag mit 5,70 Metern nur den fünften Platz belegt hatte.
Beide Athleten hatten schon im Vorfeld der DM die vom DLV geforderte Norm gesprungen. Die Hornbacherin hatte die Bestenliste bei den Damen mit 4,55 Metern angeführt. Und die 28-Jährige war ihrer Favoritenrolle gerecht geworden, wenngleich sie mit ihrer Siegeshöhe von 4,40 Metern unzufrieden war. Raphael Holzdeppe, der seit vergangenen Sommer in München der Trainingsgruppe von Chauncey Johnson angehört, hatte zum Saisonauftakt in Rouen seine Hallenbestleistung auf 5,82 Meter gesteigert. Nach einigen durchwachsenen Wettkämpfen bewies der 23-Jährige in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund aufsteigende Tendenz. Bei 5,55 Metern eingestiegen, zitterte er sich im dritten Versuch über 5,70 Meter, ehe er drei Mal an 5,75 Metern scheiterte.
Dem Zweibrücker für die Nominierung zusammen mit dem Deutschen Meister Björn Otto (5,85 m) und seinem Münchner Trainingskameraden Malte Mohr (5,80 m) zugute, dass er gegenüber dem Dritt- und Viert-Platzierten Hendrik Gruber und Tobias Scherbarth (beide 5,75 m) über die weitaus größere Erfahrung bei internationalen Wettkämpfen vorweisen kann.
Das gilt auch für Gadschiew, die Dritte der Hallen-EM von Paris 2011, und Teilnehmerin der Hallen-WM in Istanbul, an der auch Holzdeppe teilgenommen hatte.
Während die Lehramtsstudentin, die mit Katharina Bauer das DLV-Duo stellt, sich zum Ziel gesetzt hat, sich am Freitag ab 17.15 Uhr für das Finale am Samstag (16.10 Uhr) zu qualifizieren, wird Raphael Holzdeppe zu den Medaillenkandidaten gezählt. Zu welchen Leistungen er fähig ist, hat er bei den Olympischen Spielen in London gezeigt, als er seine Bestleistung von 5,82 Meter auf 5,91 Meter gesteigert hatte. Er bestreitet am Samstag (11.35 Uhr) die Quali. Das Finale folgt am Sonntag (16.30 Uhr).
Zugehörige Wettkämpfe
Datum | Name | Ort |
---|---|---|
01.–03.03.2013 | Hallen-Europameisterschaften 2013 | Göteborg (Schweden) |
23.–24.02.2013 | Deutsche Hallenmeisterschaften 2013 | Dortmund (Deutschland) |
Die letzten 10 Artikel
Datum | Titel |
---|---|
25.02.2013 | Kristina Gadschiew überglücklich |
25.02.2013 | Hornbacherin gelingt Meistersprung |
22.02.2013 | Quali für die Europameisterschaft lockt |
21.02.2013 | Nachwuchs simuliert den ernsten Wettkampf |
20.02.2013 | LAZ mit vier Athleten bei der Hallen-DM |
19.02.2013 | LAZ: Lea Faltermann mit Tagesbestleistung |
18.02.2013 | Hallanzy pokert goldrichtig |
18.02.2013 | Kristina Gadschiew bestätigt ihre gute Form mit Sieg in Potsdam |
16.02.2013 | Ein klares Ziel vor Augen |
16.02.2013 | Stabhochspringer Lukas Hallanzy rechnet sich Medaillenchancen aus |